

Ascheberg (t). In der letzten Woche besuchte der Jäger und Obmann für Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisjägerschaft Plön, Norman Stoll, den Gemeinde-Kindergarten in Ascheberg. “So einer Anfrage nach einem kleinen Pirschgang mit Spurensuche kommen wir gerne nach, da es uns immer eine Herzensangelegenheit ist, den Kindern die heimische Natur ein Stück näher zu bringen.” Hinter dem Kindergarten liegt direkt ein kleines Waldstück, in das die Jäger mit den Lütten nach einer kurzen Begrüßung gemeinsam zu der Exkursion aufbrachen. Zum Glück hatte es in der Nacht zuvor geregnet, somit ließen sich schnell im Matsch ein paar Spuren finden. Neben Fahrradreifen, Hundepfoten und Schuhabdrücken, fanden die Spurensucher schnell Trittsiegel vom Damwild und auch vom Rehwild. Man konnte im Unterholz auch die Wege erkennen, die das Wild verwendet, in der Jägersprache heißt sowas Wechsel. Nachdem die Sinne der Kinder langsam darauf geschärft wurden, den Blick auch auf den Boden zu richten, wurden viele weitere Abdrücke gefunden und erläutert. Im Wald gibt es immer etwas zu entdecken, sei es die Stellen an den Bäumen wo das Wild sein Geweih scheuert(fegt) oder wer ein Vogelnest in den Baumkronen erspäht. Obwohl der Wald tagsüber stark frequentiert scheint, so ist doch abends einiges an Wild dort unterwegs. Wir fanden sogar eine frische Suhle eines Wildschweins, man konnte deutlich die Borstenspuren im Matsch erkennen. Der Parson-Russel Terrier Ares war natürlich bei den Kindern auch eine kleine Attraktion – und dann fand er in einem Hang noch einen Fuchsbau in dem er auch kurz verschwand. Bei einem kurzen Zwischenstopp wurde mal der Jäger-Rucksack ausgepackt und sogar ein paar Töne aus dem Jagdhorn gepustet. Die Zeit verging wie im Flug und bepackt mit vielen Eindrücken kehrten die kleinen und die großen Spurensucher pünktlich zum Mittagessen in den Kindergarten zurück. “Es bringt immer Spaß mit den Kindern die Natur zu erkunden und besonders wenn die Kinder schon so viel wissen” lobte Norman Stoll die tolle Projektarbeit der Erzieherinnen.