Reporter Eutin

Plön: Rathaussturm am 11.11. um 11.11 Uhr

Plön (vg). Mit einem dreifachen „Plön, Ahoi!“ haben die Narren das Zepter im Plöner Rathaus übernommen: Am Dienstag, 11. November, hat der Elferrat der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön den Verwaltungssitz am Schlossberg gestürmt, von Bürgermeisterin Mira Radünzel Schlüsselgewalt und Stadtkasse übernommen und um Punkt 11.11 Uhr auf den Beginn der Karnevalssession 2025/26 angestoßen.

„Wir haben uns redlich bemüht, das Rathaus zu verteidigen, aber es ist uns wie immer nicht gelungen“, schmunzelte die Verwaltungschefin. Mit Regenschirmen, Nordic-Walking-Stöcken und Flatterband hatten sich die Mitarbeiter gewehrt – vergeblich. Die Karnevalisten in ihren traditionellen Uniformen und mit Narrenkappe ließen sich nicht zurückdrängen. Während im Vorjahr noch gähnende Leere in der Kasse herrschte, war das Stadtsäckel jetzt immerhin mit Süßigkeiten gefüllt. Kein Wunder: „Unsere Haushaltslage ist nicht besser, eher schlechter geworden. Sie ist relativ desolat – ich habe die Hoffnung, dass wir die Kasse gut saniert zurückbekommen“, flachste Mira Radünzel. Aber daraus wird wohl nichts: Die Karnevalsgesellschaft feiert ihren 66. Geburtstag und braucht dafür „Kohle ohne Ende“.

Das Jubiläum wollen die Karnevalisten am 16. und 17. Januar mit gleich zwei Festen im Gasthaus Schlüter in Wankendorf ordentlich feiern. Oft war dieses Event ausverkauft, es gab eine lange Warteliste. Und da fürs Schnapszahl-Jubiläum unter anderem auch mehr Gastgesellschaften ihr Kommen angekündigt haben, wird der Geburtstag erstmals an gleich zwei Abendterminen begangen. Auch eine kleine Ausstellung wird beim Jubiläum zu sehen sein. Wer sich für Tickets interessiert, kann ab Dezember sein Glück versuchen und per E-Mail an karneval-ploen@gmx.de Karten bestellen.

Nach einem kleinen, eher weniger humorvollen Plausch über das Sondervermögen des Bundes und die Entwicklung der Bundeswehr verabschiedeten sich die Karnevalisten aus dem Rathaus – allerdings nicht, ohne sich im goldenen Buch der Stadt zu verewigen. Mit Bürgermeisterin ging es für den Plöner Narrenverein dann zum traditionellen Grünkohlessen, das erstmals im Restaurant „Alte Schwimmhalle“ stattfand und von Vizepräsident Frank Flemke als äußerst gelungen gewürdigt wurde.


 


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen