Reporter Eutin

Seifenkisten startklar zum Rennen in der Preetzer Bahnhofstraße

Jörn Martensen vom Verein Schusterstadt wirbt um zahlreiche Teilnehmer beim Seifenkistenrennen am 26. Mai.

Jörn Martensen vom Verein Schusterstadt wirbt um zahlreiche Teilnehmer beim Seifenkistenrennen am 26. Mai.

Preetz (los). Passionierten Bruchpiloten und begeisterten Tüftlern hat der Verein Schusterstadt das Seifenkistenrennen am 26. Mai quasi auf den Leib geschustert. Ab 14 Uhr heißt es dann „Bahn frei!“ in der Bahnhofstraße. Die Straße zwischen Markt und Rathaus wird beim traditionellen Schusterfest eigens für diesen Zweck zur 310 Meter langen Rennpiste umfunktioniert. Teilnehmer können sich bei Andrea Blenck in der Geschäftsstelle des Schusterstadt-Vereins in der Mühlenstraße telefonisch unter 04342-7280420 und per Email unter info@schusterstadt-preetz.de anmelden. Informationen und Anmeldeformulare sind im Netz unter www.schusterstadt-preetz.de erhältlich. Die Rennleitung hat der Vereinsvorsitzende Jörn Martensen.
 

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren. Das Startgeld beträgt 5 Euro und wird beim Einchecken entrichtet. Es besteht Helmpflicht!
Das Schusterfest zählt zu den Höhepunkten in der Reihe der Preetzer Veranstaltungen, wobei sich das Seifenkistenrennen als besonderer Publikumsmagnet erwiesen hat. Nicht nur, weil es einen spannenden Wettbewerb unter den rollenden Vehikeln Marke „Eigenbau“ verspricht. Denn auch Kreativität und Einfallsreichtum stehen mit im Vordergrund. So wird für das originellste Gefährt unter den kleinen Flitzern auch 2018 wieder ein Sonderpreis ausgelobt.
 

Wer in die Kiste steigt, nimmt an zwei Abfahrten teil. Nur die schnellere Zeit geht in die Wertung ein. Es ist zudem zwei Piloten erlaubt, sich eine Seifenkiste zu teilen und jeweils in eigener Wertung beim Rennen zu starten. Jeder Fahrer erhält eine Urkunde und eine Medaille. Wer auf dem Siegertreppchen steht, darf sich außerdem auf einen Pokal sowie eine zusätzliche Überraschung freuen.
 

Nur wenige Bedingungen sind beim Bau der Rennkiste zu erfüllen: Zwei Meter Länge und 80 Zentimeter Achsenbreite sind neben einer funktionsfähigen Lenkung und Bremseinrichtung vorgegeben. Die Art der Räder sowie ihre Größe sind unmaßgeblich, jedoch müssen die Fahrgestelle eigenständig sein. Ansonsten sind der Umsetzung kreativer Ideen seitens des Schusterstadtvereins keine Grenzen gesetzt. Doppelsitzer sind allerdings nicht zulässig. Die Teilnehmer checken am 26. Mai um 12 Uhr ein (technische Abnahme). Ab 14 Uhr startet das Rennen. Der zweite Durchlauf folgt um zirka 15.30 Uhr. Siegerehrung ist ab 17.30 Uhr auf der großen Bühne auf dem Preetzer Marktplatz.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen