

Lensahn. Der Reit- und Fahrverein Lensahn wird am Samstag und Sonntag, dem 31. August und 1. September das zweite Bredenfeldturnier ausrichten. Das Turnier ist im letzten Jahr bei den Reitern so gut angekommen, dass der Vorstand, überrascht von knapp 500 Nennungen, entschied, die Veranstaltung in zwei Tagen auszutragen. Für einige Einzelprüfungen sind über 40 Nennungen eingegangen. Der Samstag ist vorwiegend den Springprüfungen vorbehalten. Da der Springplatz die erforderlichen Turniermaße von 60 mal 70 Meter umfasst, werden schwere Springprüfungen bis zur Klasse M** ausgeschrieben. Am Morgen beweisen sich die Jungpferde in den Springpferdeprüfungen der Klasse A und L, anschließend werden in Stilspringprüfungen der Klasse E bis L der Sitz und die Einwirkung des Reiters auf das Pferd neben der Linienführung und Fehlerpunkten bewertet. Die schwersten Prüfungen beginnen um 16 Uhr mit dem Punktespringen der Klasse L und den beiden Springprüfungen der Klasse M ein und zwei Sterne. Für die beiden M-Springen haben sich jeweils zwanzig Teilnehmer angemeldet.
Auf dem Dressurplatz finden am Samstagnachmittag der Pony-Führzügelwettbewerb und der Reiterwettbewerb ohne Galopp statt.
Am Sonntag messen sich die Dressurreiter in Dressurprüfungen der Klasse A bis L. Auf dem Springplatz findet der Kostüm Führzügelwettbewerb und weitere Reiter Wettbewerbe statt.
Der Reit- und Fahrverein stellt immer die Nachwuchsförderung in den Vordergrund, so auch auf diesem Turnier mit Führzügel-, Reiter-, Dressur- und Stilspringwettbewerben. Eine ideale Grundlage für das Gleichgewicht des Reiters auf dem Pferd bietet das Voltigieren, das Turnen auf dem Pferderücken. Die erfolgreiche Voltigiergruppe des RuFV Lensahn, geleitet von Merle Riewesell wird am Sonntag ab 14 Uhr mit einem speziellen Holzpferd auftreten und anschließend Kinder und Eltern einladen, sich mit dieser Sportart vertraut zu machen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (red)