reporter Neustadt

20 neue Übungsleiterinnen und -leiter für Ostholsteiner Sportvereine

Ostholstein. Alicia Sophie Benn konzentriert sich. Noch einmal kurz die Augen schließen, noch einmal kurz Luft holen - und dann ist „live“. Ihre Prüfungsaufgabe zur Erlangung der Übungsleiter-C-Lizenz für Breiten- und Freizeitsport lautet, eine abwechslungsreiche Aufwärmeinheit zu gestalten und umzusetzen. Dass sie diese Herausforderung mit Bravour bewältigt hat, erfährt sie direkt im Anschluss bei der Bewertung durch Prüfer Dirk Timpke und Prüferin Nicole Hauschild. Warum sie sich bereits in jungen Jahren engagiert, erläutert die 19-Jährige von den Schwartauer Schützen: „Ich bin seit Ende 2022 im Verein und seit 2023 stellvertretende Jugendleiterin. Da unsere Jugendarbeit in den Jahren davor etwas nachgelassen hatte, möchte ich nun mit meiner Trainertätigkeit und meiner Übungsleiterlizenz etwas Anschwung geben“. Alicia Sophie Benn ist eine von insgesamt 20 Kandidatinnen und Kandidaten aus Ostholsteiner Sportvereinen, die erfolgreich die schriftlichen und praktischen Prüfungen absolviert haben.

 

Im Einzelnen handelt es sich bei den frischgebackenen Lizenzinhaberinnen und -inhabern um Christoph Sing (Kitesurf Club Deutschland auf Fehmarn), Marcus Jarszinski (TSV Lensahn), Barbara Braasch (SV Göhl), Arne Warncke (Sarkwitzer SV), Craig Jones (Scharbeutzer Schützen), Janina Keilwerth (Oldenburger Keglerverein), Tyler Mansfeldt, Doris Worgull (beide SV Hansühn), Henrik Schönhoff, Bianca Lehmkuhl (beide ATSV Stockelsdorf), Johanna Marie Sass, Mia Lotta Schmidt, Bastian Grosse (alle Olympia Bad Schwartau), Annette Lamp, Eric Wagner, Glenn Dieterich, Santana Kordiukova (alle Polizei-Sportverein Eutin) sowie Alicia Sophie Benns Vereinskolleginnen und -kollegen Niko Schramme und Sabine Schramme (Schwartauer Schützen). Erwähnenswert am Rande: Santana Kordiukova ist erst vor Kurzem aus der Ukraine nach Deutschland gekommen und möchte sich nun über den Sport in ihren neuen „Heimathafen“ integrieren. Da sie bisher nur wenig Deutsch spricht, hatte sie sogar einen Übersetzer zum Prüfungstag mitgebracht – ein gelungenes Beispiel für Engagement und Integrationswille.

 

An sechs Wochenenden im Zeitraum Januar bis Mai haben die 20 neuen Übungsleiterinnen und -leiter am dreistufigen Lehrgang mit Grund-, Aufbau- und Schwerpunktkurs teilgenommen. Dabei haben ihnen Sven Schulze, Lehrwart im Kreissportverband Ostholstein (KSV), und sein Referententeam in Theorie und Praxis viel „Wissenswertes von A wie Anatomie bis Z wie Zirkeltraining“ vermittelt. Finanziert hat die Ausbildung vollumfänglich der KSV, sodass keine weitere finanzielle Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihrer Vereine erforderlich war. Besonders dankbar ist der KSV-Lehrwart der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung auf der Eutiner Hubertushöhe: „Schon seit Jahren dürfen wir die dortigen Sportstätten und Unterrichtsräume für unsere Übungsleiterlehrgänge und -prüfungen nutzen, was für uns eine sehr wertvolle Unterstützung bei der Bildungsarbeit für Ehrenamtler im Sport darstellt“. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen