Petra Remshardt

Abendkonzert mit den Ostseekrabben in der Nicolai-Kirche

Das Akkordeon Orchester Ostseekrabben spielt am 4. September in der Grömitzer Nicolai-Kirche.

Das Akkordeon Orchester Ostseekrabben spielt am 4. September in der Grömitzer Nicolai-Kirche.

Grömitz. Auch in diesem Jahr hat das Akkordeon Orchester Ostseekrabben im Rahmen der Abendmusiken wieder einen Auftritt in der Grömitzer Nicolai-Kirche. Pastor Holger Lorenzen ist sicher, dass sich der letztjährige große Erfolg nun am Dienstag, dem 4. September um 20 Uhr wiederholt. Damit hatte im Vorjahr kaum jemand gerechnet, die Grömitzer Nicolai-Kirche war an einem schönen Septemberabend bis auf den letzten Platz gefüllt.
Das musikalische Programm zum Konzert ist auf den besonderen Rahmen in der Kirche abgestimmt. Zu hören sind Stücke wie „Humoreske“, ein teilweise sehr ernstes Werk aus der alten Klassik, das Orchester wird seinen melancholischen Passagen einen großen Kontrastreichtum verleihen. Eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers, „Freude schöner Götterfunken“, wurde unter anderem von Ludwig van Beethoven im 4. Satz seiner 9. Sinfonie vertont. „Michael Row the Boat Ashore“ ist ein spirituelles Stück aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs 1861 bis 1865. Bei diesen beiden Musiktiteln sind die Minikrabben beteiligt, die Nachwuchsspieler des Orchesters.
Freuen können sich die Gäste des Konzertabends auf „Rosen aus dem Süden“, ein Konzertwalzer von Johann Strauss (Sohn) und „Erinnerungen an Franz von Suppé“. Der österreichischer Komponist hinterließ über 200 Bühnenwerke. Das Orchester wird auch „Concerto d`Amore“ für seine Zuhörer spielen, frei übersetzt mit „Konzert der Liebe“. Es vereinigt drei unterschiedliche Stile: Barock, Pop und Jazz. Die Einleitung der Komposition klingt wie eine barocke Ouvertüre.
Aus der jüngeren Zeit hat die Orchesterleiterin Ulla Borchert „Jamaica Farewell“, ein Evergreen im Latin-Calypso-Feeling im Programm. Fehlen darf nicht „Amazing Grace“ eines der beliebtesten Kirchenlieder der Welt. „Biscaya“, ein großer Erfolg von James Last, wird im Kirchenschiff wunderschön klingen. Viele weitere schöne und bekannte Stücke werden die Gäste an diesem Konzertabend in der Grömitzer Nicolai-Kirche gerne hören.
Die Ostseekrabben möchten einen Einblick in ihr umfassendes Repertoire zeigen, passend für dieses besondere, kirchliche Umfeld. Eingeladen sind alle musikalisch Interessierten aus Grömitz und Umgebung und alle Gäste in der Stadt, sie müssen der Kirche nicht angehören. Ein Eintritt wird nicht erhoben, das Orchester freut sich jedoch auf Spenden der Besucher. (red)

Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen