Gesche Muchow

Achtung Autofahrer: Fuß vom Gas!

Neustadt. Am heutigen Mittwoch werden allein in Neustadt rund 100 Kinder eingeschult. Damit werden die ABC-Schützen unter anderem in viel größerem Umfang als bisher mit dem Straßenverkehr konfrontiert.
 
Schulanfänger sind aber aufgrund ihres Entwicklungsstandes den komplexen Situationen des Straßenverkehrs nur unzureichend gewachsen. Sie sind schnell überfordert, leicht abzulenken und daher besonders gefährdet. Die meisten Unfälle passieren beim Überqueren der Fahrbahn. Zum einen fehlt den Erstklässlern wegen ihrer geringen Körpergröße der nötige Überblick, zum anderen werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern leicht übersehen. Aber auch die richtige Einschätzung von Geschwindigkeiten fällt Kindern schwer. Autofahrer sollten daher insbesondere immer dann besonders aufmerksam und bremsbereit sein, wenn sie Kinder am Fahrbahnrand sehen. Dieses gilt vor allem auch im direkten Umfeld der Schulen, im Bereich von Bushaltestellen sowie in den Wohngebieten. Denn die Gefährdung von jüngeren Kindern besteht nicht nur auf dem Weg zur Schule oder von der Schule nach Hause. Gerade auch in 30-Zonen oder sogenannten Spielstraßen halten sich viele Autofahrer nicht an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
 
Das blaue Schild mit den spielenden Kindern heißt, dass Fußgänger die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen dürfen, Kinderspiele überall erlaubt sind und der Fahrzeugverkehr Schrittgeschwindigkeit einhalten muss. Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. Beim Ausfahren aus einem verkehrsberuhigten Bereich ist man, wie beim Ausfahren aus einem Grundstück, gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern wartepflichtig.
 
In der dunklen Jahreszeit erhöhen auffällige Bekleidung und ein reflektierender Schulranzen die Sicherheit. Eine weitere Empfehlung: Mit dem Rad sollten sich Kinder frühestens nach der Fahrradprüfung in der vierten Klasse auf den Schulweg machen. Und Autofahrer sollten so fahren, dass sie jederzeit rechtzeitig reagieren können. Das bedeutet, langsam fahren und Geschwindigkeitsvorgaben beachten. (red/gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen