Petra Remshardt

Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

21. bis 28. November


Neustadt. Die Neustädter Frauenrunde setzt wieder ein deutliches Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, das heißt ein deutliches „Nein!“ zu Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Weltweit ist häusliche Gewalt nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko für Frauen. Zunehmend aber rückt das Thema häusliche Gewalt aus dem Schatten der Privatsphäre in den Fokus der Öffentlichkeit. Für diesen Fortschritt ist die gute Zusammenarbeit in einem umfassenden Netzwerk verantwortlich. In Ostholstein arbeiten dazu erfolgreich landesweite Initiativen wie KIK, das Kooperationsprojekt gegen häusliche Gewalt in Schleswig-Holstein, mit Institutionen wie den Jugendämtern, Beratungsstellen, Polizei, Gerichten, Frauenhäusern und anderen zusammen. Es stehen Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser zur Verfügung, die zeitnah Unterstützung und Information bieten. Die Reform des Sexualstrafrechts führt zu einem besseren Schutz der sexuellen Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen.
Die Neustädter Frauenrunde lädt alle Mitbürger ein, in der Aktionswoche gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.
Programm:
Mittwoch, 23. November, 19 Uhr: Literaturabend in der Stadtbücherei.
Freitag, 25. November, ab 10 Uhr: Brötchentütenaktion auf dem Marktplatz.
Freitag, 25. November, 19 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Pastor Rathjen in der Hospitalkirche am Hafen.
Während der Aktionswoche finden Interessierte Literatur zum Thema auf dem Büchertisch in der Stadtbücherei. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Männer wie Frauen sind herzlich willkommen.
Und was tun, wenn ich Gewalt in meinem Umfeld erkenne?
Hinsehen - Handeln - Hilfe holen. Beratung und Hilfe finden Betroffene und unterstützende Personen kostenlos und anonym beim Hilfetelefon: 08000 116016. Rund um die Uhr, 7 Tage die Woche. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen