

Aktive Nachwuchsgewinnung bei der Bundespolizeiinspektion See
Die dreizehn Schülerpraktikanten vor dem Bundespolizeihubschrauber.
Aktive Teilnahme auf dem Sportplatz und in der Sporthalle waren gefragt, um die körperliche Fitness zu testen.
Bei einer Fahrt mit dem Kontrollboot der „Bayreuth“.
Neustadt. Fast zwei Wochen lang konnten dreizehn Schüler ein vielseitiges Praktikum bei der Bundespolizeiinspektion See absolvieren. Die Schüler kamen fast ausschließlich von Schulen aus dem Umland. Jedoch gab es auch einige Schüler, die den Beruf „Bundespolizist“ so attraktiv fanden, dass sie täglich weite Anfahrtswege in Kauf nahmen. Einige Praktikanten hatten sich sogar private Unterbringungsmöglichkeiten in Neustadt und Umgebung gesucht, um an dem Praktikum teilnehmen zu können. Neumünster, Norden, Schwartbruck…. kein Weg war zu weit!
Am 2. Mai wurden Tamino, Erik-Lukas, Benjamin, Jannik, Arend, Rico, Fee, Celina, Malina, Luca, Rocco, Ronja und Dilan pünktlich um 8 Uhr morgens an der Wache empfangen. Anschließend wurden die Jugendlichen vom Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion See Neustadt herzlich begrüßt. Der Dienstplan für die Praktikumszeit, der viele Bereiche und Facetten der Bundespolizei wiederspiegelte, weckte spannende Erwartungen.Gleich am ersten Tag wurden die Schüler in den abwechslungsreichen Aufgabenbereich der Bundespolizeiinspektion See eingewiesen. Dazu gehörte auch die Beobachtung eines Anfluges eines Bundespolizeihubschraubers, EC 155 der Bundespolizeifliegerstaffel Fuhlendorf für die Ostseeüberwachungsflugstreife. Auch die aktive Teilnahme auf dem Sportplatz und in der Sporthalle war wichtig, um die körperliche Fitness zu testen. Cooper- und Kasten-Bumerang-Test, Standweitsprung und Liegestütz standen auf dem Programm. Eine Fahrt mit dem Bundespolizeischiff BP 25 „Bayreuth“ weckte das Interesse an der Seefahrt. Nach einer Einweisung in den allgemeinen Bordbetrieb, der Brücke und dem Maschinenraum, konnten die Schüler die Zusammenarbeit zwischen Einsatzschiff und Hubschrauber im Winschverfahren miterleben. Anschließend wurden die Schüler ausgeschifft und mit dem Kontrollboot der „Bayreuth“ an Land verbracht. Weitere Einblicke in die Ausbildung bei der Bundespolizei See konnten die Praktikanten bei Knotenkunde, Seemannschaft, Einweisung in das Trainingszentrum Technik, Piraterie-Präventionszentrum, Teamtraining, Einsatztraining und Besichtigung des Mehrzweckschiffs BP 5 „Rettin“ gewinnen.
In Brandabwehrkleidung wurde ein Belastungsparcours mit Endlosleiter, Gewichte ziehen und Laufband durchlaufen. Nach dieser körperlichen Anstrengung sind die Schüler bei völliger Dunkelheit durch einen Gitterkäfig mit verschiedenen Ebenen, Lukendeckeln und einer Röhre gekrabbelt. Hierbei stand das Teamtraining im Vordergrund. Besonderen Spaß hat der Sprung in die kalte Ostsee im Überlebensanzug gemacht.
Auch andere Arbeitsbereiche der Bundespolizei wurden vorgestellt: Besuche und Einweisungen bei der Bundespolizeifliegerstaffel Fuhlendorf, Hamburger Flughafen, Hamburger Hauptbahnhof, Bundespolizeiabteilung Ratzeburg und Bundespolizeiinspektion Flensburg rundeten den Einblick in den Beruf des „Bundespolizisten“ ab.
Ein Besuch im Bundespolizeimuseum in der Bundespolizeiakademie in Lübeck zeigte die Entstehung des Bundesgrenzschutzes bis zur heutigen Bundespolizei. Die Schüler haben während des Praktikums Durchhaltevermögen gezeigt, waren mutig, neue Bereiche zu entdecken und eigene Fähigkeiten zu sensibilisieren. Durch das vielseitige Programm konnte das Interesse an der Bundespolizei geweckt werden.
Auch im nächsten Jahr wird die Bundespolizeiinspektion See Neustadt in Holstein wieder ein Schülerpraktikum anbieten. (red)