

Lübeck. Die Wahl des Ausbildungsberufes ist eine wichtige Entscheidung. Sie stellt die Weichen für die eigene Zukunft. Die Vielfalt der angebotenen Möglichkeiten ist groß: Segen und Fluch zugleich. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist oder noch nicht weiß, wo die berufliche Reise hingehen soll, dem hilft die Berufsberatung gerne dabei, den passenden Weg zu finden.
„Die ‚Woche der Ausbildung‘ vom 14. bis 18. März bietet einen bunten Strauß an Online- sowie Präsenz-Veranstaltungen und direkten Kontakt zur Berufsberatung. Melden Sie sich gleich dafür an!“, rät Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck, Jugendlichen.
Neben vielen Informationen für junge Menschen, gibt es auch Angebote speziell für Eltern. „Eltern sind gerade in diesen besonderen Zeiten die wichtigsten Ratgeber, wenn es um die Berufswahl geht. Deshalb haben wir eine Hotline für Eltern eingerichtet. Bitte greifen Sie zum Hörer und stellen Sie gern alle Fragen, die Sie beim Übergang Ihrer Kinder von der Schule in den Beruf bewegen“, ermuntert Dusch. Die Hotline 0451 588-501 ist vom 14. bis 18. März jeweils in der Zeit von 8 bis 18 Uhr besetzt. Außerdem finden Online-Seminare statt.
Auch für Unternehmen, die neue Potenziale entdecken möchten, gibt es Online-Angebote. Zum Beispiel dazu, wie Ausbildung in Teilzeit funktioniert, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen gelingt oder wie Praktika gestaltet werden können.
Alle Angebote für Jugendliche, Eltern und Betriebe sind auf der Internetseite unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/luebeck/veranstaltungen veröffentlicht. (red)