Petra Remshardt

Antigiftködertraining bei der HSG Süsel

Süsel. Am vergangenen Samstag fand bei der Hundesportgemeinschaft Süsel (HSG Süsel e.V.) zum wiederholten Mal ein Antigiftköderworkshop statt. 6 Teams trafen sich, um die Grundkenntnisse der Antigiftköderübungen zu erarbeiten. Ziel des Workshops war es, dass der Hund ein fressbares Fundstück wahrnimmt, aber nicht sofort frisst, sondern sich erst bei seinem Besitzer vergewissert, ob dieser die Fundsache zum Fressen freigibt oder vielleicht sogar etwas Besseres anzubieten hat. Der Hund sollte lernen, dass es sich lohnt, wenn er wartet. Weitere Übungen stellten darauf ab, dass der Hund etwas wieder hergibt. So kann ein verlässliches „Aus“ oder die Möglichkeit, dem Hund etwas aus dem Maul zu nehmen durch häufiges Training im Alltag als Routine eingeführt werden und funktioniert dann auch im Notfall mit ausreichender Gelassenheit bei Hund und Halter. Im simulierten Spaziergang ging es an die praktischen Übungen. Gut sichtbar platziert wurden bis zu 6 Stationen, bei denen sich verlockende Leckereien vom schnöden Keks bis zum Leberwurstbrot präsentierten, aufgebaut. Hier galt es jeweils punktgenau zu bestätigen, wenn der Hund die Leckerei wahrnahm und sich seinem Besitzer zuwandte. Nach einigen Durchgängen hatten die Hunde verstanden, dass es einen Vorteil hatte, wenn zunächst Kontakt zum Besitzer aufgenommen wurde. Der Grundstein war gelegt. Ausgestattet mit einem Handout für das weitere Übungsprogramm wurden die Teams in den wohlverdienten Feierabend entlassen.
Das nächste Antigiftködertraining findet voraussichtlich im Juni statt. Nähere Informationen sind unter basis@hsg-suesel.de oder Tel. 04524/900302 zu erhalten. Wer einen Welpen hat, kann die ersten Übungen bereits in der Welpengruppe trainieren, die sonntags um 10 Uhr auf der Platzanlage am Bujendorfer Weg in Süsel regelmäßig stattfindet.
Frühjahrsprüfung
Die diesjährige Frühjahrsprüfung findet am Sonntag, dem 12. Mai statt. Ab 9 Uhr ist die Meldestelle geöffnet und ab 10 Uhr beginnen die Prüfungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (red)


Weitere Nachrichten Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen