Juliane Kirchhoff
Anzeige

Anzeige: Schulplatz sichern und entspannt die Sommerferien genießen

Am Donnerstag, dem 28. Juni findet in der Otto-Mortzfeld-Schule in Lübeck ein Informationsabend über das Ausbildungsangebot im kommende Schuljahr statt.

Am Donnerstag, dem 28. Juni findet in der Otto-Mortzfeld-Schule in Lübeck ein Informationsabend über das Ausbildungsangebot im kommende Schuljahr statt.

Lübeck. Wer entspannt mit einem Schulplatz in der Tasche in die Sommerferien starten möchte, der kann sich am Donnerstag, dem 28. Juni um 18.30 Uhr auf dem letzten Infoabend des Jahres in der Otto-Mortzfeld-Schule, Beethovenstraße 20, über das Ausbildungsangebot im kommende Schuljahr informieren und sich noch vor den Sommerferien einen Schulplatz sichern.
Das Angebot der Otto-Mortzfeld-Schule reicht vom Ersten Schulabschluss (ESA) über den Mittleren Schulabschluss (MSA), die Fachhochschulreife (FHR) bis hin zum Abitur. Wer im Rahmen des zweijährigen Bildungsganges zum „Kaufmännischen Assistenten“ seine Fachhochschulreife erwirbt, kann zwischen den Schwerpunkten Fremdsprachen oder Informationsverarbeitung wählen und mit Unterstützung eines EU-Stipendiums aus dem Programm ERASMUS+ ein Auslandspraktikum absolvieren.
Wer bereits eine Berufsausbildung erfolgreich beendet hat, kann den Abschluss als „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“, die Fachhochschulreife oder auch das Abitur erwerben.
Alle angebotenen Abschlüsse sind allgemeinbildenden Abschlüssen gleichwertig, vermitteln aber zusätzlich berufsfeldbezogene Kenntnisse im Bereich Wirtschaft/Verwaltung, die in einem anschließenden Studium oder bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz von großem Nutzen sein können.
Die Schule unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum höheren Schulabschluss mit wöchentlichen Zusatzstunden in Haupt- und Prüfungsfächern, freiwilligen Ferienkursen, individueller Beratung und kostenfreiem WLan-Zugang auf dem Schulgelände.
Weitere Infos und einen Aufnahmeantrag erhalten Interessierte auf dem Infoabend am 28. Juni oder unter www.bzm.de. Das Schulsekretariat ist unter Tel. 0451/87171-0 erreichbar. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen