reporter Neustadt

Anzeige: „Spatz und Engel“

Heleen Joor als Edith Piaf und Susanne Rader als Marlene Dietrich. (Foto: Helmut Seuffert)

Heleen Joor als Edith Piaf und Susanne Rader als Marlene Dietrich. (Foto: Helmut Seuffert)

Bild: Helmut Seuffert

Neustadt in Holstein. Zum Abschluss der Theatersaison 2022/2023 gastiert das Schauspiel mit Livemusik „Spatz und Engel“ am Freitag, dem 31. März um 20 Uhr im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule. Dieses Gastspiel zeigt die Freundschaft zweier großartiger Sängerinnen. Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in Weimar auf, die Andere in einem Bordell in der Normandie. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Die Eine stirbt mit 91 Jahren und ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat. Die Andere wird gerade einmal 47. Als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40.000 Menschen folgen ihrem Sarg.

 

Edith Piaf, der „Spatz von Paris“ und Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, begegnen sich 1948 in New York. Beide Diven verbindet fortan eine intensive Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Vom ersten Kennenlernen bis zu Piafs frühem Tod und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung verbindet „Spatz und Engel“ die Geschichte dieser beiden Weltstars mit deren unvergesslichen Chansons, darunter: „La vie en rose“, „Frag nicht, warum ich gehe“, „Milord“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ oder „Non, je ne regrette rien“.

Die wunderbaren Songs von Marlene Dietrich und Edith Piaf, darunter populäre Hits ebenso wie weniger bekannte Kostbarkeiten, bilden den roten Faden und machen diesen eindrücklichen Theaterabend zu einem ganz besonderen Erlebnis.

 

Eintrittskarten gibt es für 25 bis 31 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr unter anderem beim Kulturservice im Neustädter Rathaus unter Tel. 04561/619-321, bei der Konzertagentur Haase unter Tel. 04561/8585, bei Buchstabe am Markt unter Tel. 04561/4411 oder online unter www.stadt-neustadt.de/tickets. Die Abendkasse öffnet ab 19 Uhr (Tel. 04561/40718-17). (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen