Anzeige Weltspartag am 28. Oktober
Lensahn. Wünsche sind so verschieden wie die Menschen. Viele haben allerdings
eine Gemeinsamkeit: Damit sie in Erfüllung gehen, muss man für sie sparen. Am
28. Oktober ist wieder Weltspartag. Eine perfekte Gelegenheit, um Ihren Kindern
die Bedeutung des Sparens näher zu bringen. Denn Sparen schafft seit jeher eine
finanzielle Grundlage für spätere Ziele und Wünsche und dient dazu, die eigene
Zukunft zu sichern. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Und so bietet der
diesjährige Weltspartag am Freitag, den 28. Oktober jedem, der sich seine Träume
erfüllen möchte, eine gute Gelegenheit, sich über attraktive
Geldanlagemöglichkeiten zu informieren. „Grundsätzlich spielt Anlegern beim
Sparen der Faktor Zeit in die Hände: Je länger sie sparen, desto mehr kommt bei
kleinen regelmäßigen Sparbeiträgen heraus. Doch ein wesentlicher Aspekt des
Sparens ist heute anders als noch vor einigen Jahren: Die Zinsen sind extrem
niedrig. Daher eignen sich einige Sparformen wie Sparbücher heute nicht mehr zum
Vermögensaufbau“, sagt Martin Kahl, Leiter der Privatkundenbank bei der VR Bank
Ostholstein Nord – Plön eG. Was also tun, wenn Sparen nach wie vor sinnvoll ist,
doch die Erträge fehlen? Auch bei den gegenwärtigen Minizinsen sei da einiges
möglich, meint Kahl: „Doch Voraussetzung ist, dass Sparer sich von den
traditionellen Sparformen verabschieden und auf moderne Lösungen umsteigen“,
betont er. „Mit einem Fondssparplan kann sich Sparen auf lange Sicht lohnen.
Denn das Sparen in beispielsweise Aktien- oder Mischfonds bietet Renditechancen
deutlich über dem, was verzinsliche Anlagen liefern. Und wer kontinuierlich und
langfristig in einen Fonds spart, streut das Risiko im Vergleich zu einem
direkten Aktieninvestment durch die Investition in viele verschiedene
Wertpapiere.“ Dabei gebe es keine feste Vertragslaufzeit und Fondssparpläne
seien sehr flexibel. „Die Raten lassen sich ganz einfach einmal aussetzen,
senken oder auch erhöhen. Und bei Bedarf kann der Sparer auch auf das Ersparte
zurückgreifen“, sagt der Leiter der Privatkundenbank. Fondssparpläne gibt es
schon mit regelmäßigen Sparraten ab 25 Euro. Über die Jahre gespart, kann mit
der Zeit eine beträchtliche Summe zusammenkommen, etwa um damit den
Führerschein, ein Auto oder die neue Wohnungseinrichtung zu bezahlen. Oder um
sie als finanzielle Grundlage für einen gelungenen Ausbildungsstart und damit
auch für den späteren Berufserfolg zu nutzen.
Sparen ist also trotz niedriger Zinsen weiterhin populär. Moderne Sparer
setzen heute u.a. auf Fondssparpläne, denn sie können die nötige Rendite
bringen. „Gerne informieren Sie unsere Beraterinnen und Berater in einem
persönlichen Gespräch über Fondssparpläne der Union Investment und andere
Anlagealternativen, um eine individuell auf Sie zugeschnittene Lösung zu finden.
Unsere Beratung ist ganzheitlich auf Ihre Ziele und Wünsche ausgerichtet und
klärt auch über die Risiken von Fondsanlagen, wie das Risiko marktbedingter
Kursschwankungen und das Ertragsrisiko auf. Wer außerdem die Möglichkeiten der
staatlichen Sparförderung nutzt, profitiert zusätzlich. Lassen Sie sich beraten.
Es lohnt sich!“, fordert Martin Kahl auf.
Informationen erteilt die VR Bank vor Ort und unter
www.meine-vrbank.de/sparstrumpf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen
sich auf alle kleinen und großen Sparer, die am Freitag, dem 28. Oktober bis 16
Uhr zum Weltspartag in eine der VR Bank Filialen kommen. (red)

Leserbrief „Es gibt sie noch!“

Anzeige: Kino-Tipp

Bewegung macht Schule
