

Grömitz. Die XLETIX Challenge Nord 2019 in Grömitz bietet die Möglichkeit, bei einem spektakulären Hindernislauf als Zuschauer dabei zu sein. Auf Strecken von bis zu 20 Kilometer werden die Sportler circa 35 Hindernisse, wie eine 3 Meter hohe Holzwand, mehrere Rutschen oder verschiedene Hangel- und Krabbelstrecken, zu überwinden haben. Das Veranstaltungszentrum mit Start und Ziel wird sich auf der Festwiese an der Uferstraße befinden.
Um den Teilnehmern eine möglichst abwechslungsreiche Laufstrecke bieten zu können, wird die Laufstrecke durch den Ortsbereich Grömitz sowie am Strand und an den Deichanlagen entlang verlaufen. Dabei werden die Seestraße, die Wicheldorfstraße, der Kurpark, die Christian-Westphal-Straße, die Gildestraße, der Königsredder, die Pappelallee, die Deichüberfahrt Freienwalder Straße, die Zufahrt zum Restaurant „Schlemmerland“, die Zufahrt zum Restaurant „Zur Düne“ sowie der Blankwasserweg an seinem nördlichen Ende gekreuzt. Alle Kreuzungen werden von Mitarbeitern der Polizei und Feuerwehr oder von Streckenposten abgesichert. Darüber hinaus wird die Laufstrecke einmal komplett vom Hafen bis hin zum Campingplatz Sonnenland am Strand zwischen der Wasserkante und Strandkörben verlaufen. Diese wird mit Schildern und Absperrband so kenntlich gemacht, dass die Läufer ihren Weg finden, die Einschränkungen für Besucher und Badegäste jedoch so gering wie möglich gehalten wird.
Da es sich bei der Veranstaltung um einen Hindernislauf handelt, werden einige Hindernisse am Strand und in strandnahen Bereichen errichtet. Diese werden entsprechend vor unbefugtem Betreten gesichert.
Im Zeitraum zwischen dem 5. und 19. September werden Auf- und Abbauarbeiten an einigen Stellen im Ortsbereich Grömitz vom Hafen bis hin zum Lensterstrand und Ringkanal stattfinden. Die Veranstaltung selbst wird am Samstag, dem 14. September zwischen 10 und 20 Uhr und am Sonntag, dem 15. September zwischen 10 und 17.30 Uhr durchgeführt. Die Sportler werden einzeln oder in kleinen Gruppen die Streckenbereiche belaufen. Die Strecke wird mit Absperrband gekennzeichnet sowie an Straßenquerungen durch Barken, Mitarbeiter der Polizei und Feuerwehr oder freiwilligen Helfer gesichert.
Damit versucht der Veranstalter, die Einschränkungen für die Anlieger auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und bittet um Verständnis, falls es im Zusammenhang mit diesem Vorhaben zu Störungen kommen sollte. Gleichzeitig wird dazu eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Weitere Informationen oder bei Fragen können Interessierte die Homepage www.XLETIX.com besuchen oder den Veranstalter telefonisch unter 030/55573331 kontaktieren. (red)