Petra Remshardt

Apfeltage auf dem Museumshof

Lensahn. Am Samstag und Sonntag, dem 15. und 16. Oktober ab 10 Uhr gibt es Paradiesfrüchte vom Museumshof. Einer der leckersten Vitamin C-Lieferanten ist jetzt erntereif: der Apfel. Dutzende verschiedene Sorten, wie zum Beispiel der Danziger Kantapfel, Juwel aus Kirchwerder und Kaiser Wilhelm wachsen auf dem Museumshof Lensahn und werden bis zu den Apfeltagen gepflückt sein. Auf die Besucher wartet die ganze Vielfalt der paradiesischen Früchte sowie ein bunter Markt mit Produkten heimischer Erzeuger, Textil- und Kunsthandwerker. Auch Mitmachaktionen, wie themenbezogene Bastelarbeiten für Kinder werden angeboten, auch das beliebte Ponyreiten am Sonntagnachmittag sollte hier erwähnt sein.
Interessierte können am Samstag ihre Äpfel und Birnen mitbringen und ihren eigenen Saft machen lassen mit einem neuartigen und sehr effizienten Entsaftungsverfahren, Mindestobstmenge 50 Kilogramm, hierzu bitte die Lieferantenzufahrt Sandkuhle 15 nutzen
Ein Apfelexperte wird am Samstag die Frage beantworten, welcher Apfel im heimischen Garten wächst. Zur Sortenbestimmung werden 3 bis 5 Äpfel benötigt von der Sonnenseite des Sortenbaumes. Umfangreiche Tipps zum richtigen Beschnitt von Obstbäumen gibt ein Experte am Sonntag
Bei einem Rundgang über den Museumshof kann man beispielsweise dem Polsterer und dem Schmied über die Schulter schauen, das historische Apfelsaftpressen ansehen, und das Sägewerk bestaunen, wie es Baumstämme zu Bohlen verarbeitet. Aus der Museumsküche kommen leckere Apfelkuchen und -Torten. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen