Petra Remshardt

Auf neuen Wegen gemeinsam Begeisterung für duale Ausbildung wecken

Mit dem Jobstarter-Projekt „IZSZ - In ZUkuNFT steckt ZUNFT“ bietet das Forum für berufliche Bildung und Qualifizierung - FBQ GmbH als Bildungseinrichtung der Kreishandwerkerschaft OH/Plön sowohl regionalen Unternehmen als auch Ausbildungsplatzsuchenden qualifizierte Hilfestellung zur nachhaltigen Ausbildungsförderung mit Schwerpunkt im Handwerk.

In Kooperation mit verschiedenen allgemein- sowie berufsbildenden Schulen wurden bereits einige Aktionen zur beruflichen Orientierung inklusive Azubi-Matching durchgeführt. Berufs- und Betriebsvorstellungen inklusive Live-Interviews mit Betriebsinhabern und Azubis haben sowohl in Präsenz als auch digital im Rahmen des Schulunterrichts stattgefunden. Eine ausschließlich digitale Online-Berufsmesse in der Schule am Schiffsthal in Plön sowie Speed-Datings zwischen Arbeitgebern und potenziellen Bewerbern am BBZ Plön haben alle Beteiligten begeistert. Über diese Angebote konnten diverse Vermittlungserfolge in Praktika und Ausbildung erzielt werden.
Aufgrund der anhaltenden Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen wird die Nachwuchsgewinnung weiterhin erschwert. Die Möglichkeiten der Ansprache von Ausbildungsinteressierten über Berufsmessen, Schulbesuche oder Praktika entfallen oder sind stark eingeschränkt - und umgekehrt fehlt den Jugendlichen die Gelegenheit, einen favorisieren Beruf näher kennenzulernen und gegebenenfalls praktisch zu erproben.
Um den Wegfall der etablierten Berufsorientierungsangebote zu kompensieren, wurden im Rahmen des Jobstarter-Projektes neue Wege des Kennenlernens entwickelt, die sowohl auf Distanz als auch in Präsenz beschritten werden können.
In enger Kooperation mit den beruflichen Schulen laufen aktuell Vorbereitungen für die digitale Darstellung verschiedener Berufsbilder in Form von Imagefilmen und Interviews, die beginnend in diesem Frühjahr als Berufsorientierungsangebot für zukünftige Schulabgänger eingesetzt werden.
In diesem Zusammenhang ist das IZSZ-Team auf der Suche nach regionalen Betrieben beziehungsweise von ihrem Beruf begeisterten Protagonisten (Betriebsinhaber, Meister, Azubis), die Jugendlichen, die sich im Berufswahlprozess befinden, die lokalen Ausbildungsangebote sowie die Vorteile und Perspektiven einer dualen Ausbildung authentisch und hautnah vermitteln möchten.
Darüber hinaus sind weitere Termine für Speed-Datings in den Vollzeitbildungsgängen der beruflichen Schulen für die Zeit um Ostern geplant. Auch für diese Veranstaltungen sind weitere Betriebe herzlich willkommen, die über diesen Weg ihre freien Praktikums- und Ausbildungsplätze besetzen möchten.
Wer Interesse an einer dieser Aktionen hat, vielleicht gemeinsam einen Imagefilm über seinen Betrieb erstellen möchte oder weitere Unterstützung wünscht für das Azubi-Recruiting, meldet sich gerne bei Vera Gezeck oder Ralf Ems, um die Umsetzungsmöglichkeiten zu besprechen und gemeinsam individuelle Ideen zu entwickeln.
Das Beratungsangebot wird aus Mitteln des Bundes sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert und ist deshalb für teilnehmende Betriebe kostenfrei. Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Region: Kreis Ostholstein (Standort Eutin): Vera Gezeck, Mobil 0157-80520032, E-Mail: gezeck@handwerk-oh.de; Kreis Plön (Standort Preetz): Ralf Ems, Mobil 0178-5447466, E-Mail: ems@handwerk-oh.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen