Auftakt in die Wintersaison - OHT-Kampagne „Lichtermeer“ mit Grömitz, Kellenhusen, Scharbeutz und Haffkrug
Nach der erfolgreichen Sommersaison an der Ostseeküste mit einem
Übernachtungsplus von über fünf Prozent im Juli ist noch lange nicht Schluss.
Der Ostsee-Holstein-Tourismus (OHT) strebt gemeinsam mit seinen Mitgliedern ein
weiteres Wachstum der touristischen Umsätze an der Ostseeküste an. Die
Winterkampagne mit der neuen, küstenweiten Veranstaltung „Lichtermeer“ soll dazu
beitragen. „In der Vor- und Nachsaison sehen wir noch Gästepotezial“, sagt
Juliane König vom OHT.
Grömitz. Fackeln, Lichter, Illuminationen - Grömitz im Glanz
des Lichtes. Vom 28. bis 30. Oktober wird Grömitz den Herbst zum Strahlen
bringen. Abtauchen in die Welt des Lichts und den Strand anders erleben: bunt,
feurig und wunderschön. Flanieren auf der 398 Meter langen bunt illuminierten
Seebrücke und die längste menschliche Lichterkette der Ostseeküste.
Die Seebrücke wird am Freitag und Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag ab 17 Uhr
mit unzähligen bunten LED-Scheinwerfern illuminiert - ein buntes
Lichtervergnügen.
Am Freitagabend ab 18 Uhr kommen dann Liebhaber von Live-Musik beim
Kneipenfestival „König Pilsner Music Special“ voll auf ihre Kosten. In
verschiedenen Locations spielen hier Live-Acts aus unterschiedlichen
Musikrichtungen und machen diesen Freitag zu einem unvergesslichen Abend voller
Musik und Stimmung.
Die längste menschliche Lichterkette der gesamten Ostseeküste sorgt dann am
Samstag für strahlende Gesichter. Bereits am Nachmittag ab 15 Uhr können im
Strandhaus Laternen gebastelt werden, die dann am selben Abend ausgeführt werden
sollten, denn kurz nach Einbruch der Dunkelheit, um 18.30 Uhr geht es los mit
einem Lichterumzug. Treffpunkt ist der Seebrückenvorplatz. Mit bunten Laternen
und Fackeln geht es mit musikalischer Begleitung über die Promenade und zurück
bis zum Strand, wo das große Highlight wartet. Wer selber keine Laterne oder
Fackel mitbringt, erhält eine Fackel vor Ort.
Vor der beeindruckenden Kulisse der erleuchteten Seebrücke wird nach dem
Fackelmarsch am Ostseesaum eine menschliche Lichterkette gebildet, die durch
Feuerzauber an verschiedenen Positionen hell erleuchtet wird. Funkelnde
bengalische Feuer, funkensprühende Vulkane und Fontänen und dazu Fackeln die in
die Nacht hinein leuchten.
Kellenhusen. Zum Start in die Wintersaison 2016/17
veranstaltet der Kurbetrieb Kellenhusen am Samstag, dem 29. Oktober 2016 einen
„Lichterhaften Strandzauber“. Los geht das Ganze um 16 Uhr für die „Lütten“ mit
„Wickie – Der Film“, der im Kinderclub „Käpt`n Kelli“ gezeigt wird. Um 18 Uhr
trifft man sich dann auf dem kleinen Waldparkplatz am Eingang zum Erholungswald.
Dort startet unter den Klängen der „Tuten & Blasen“ der Fackel- und
Laternenumzug durch den Wald und den Ort. Ziel ist der Strandbereich vor dem
Kurzentrum, wo es mit einem rustikalen „Wikinger-Abendbrot“ weitergeht. In
uriger Atmosphäre gibt es Spanferkel, ein Open-Air-Käsefondue, selbstgemachtes
Stockbrot sowie eine feurige Überraschung.
Um 19 Uhr werden dann die Schalter umgelegt für die große Strand- und
Seebrücken-Illumination, die die Promenade und die Erlebnis-Seebrücke in buntem
Licht erstrahlen lassen wird. Ein Vielzahl unterschiedlicher Scheinwerfer sowie
spezielle Leuchtaggregate werden den Strand- und Seebrückenbereich in eine
einzigartige Lichterlandschaft verwandeln. Mittelpunkte der Strand-Illumination
sind die baulichen Highlights der Erlebnispromenade „Lady Prom“, speziell der
„Orka“ am Nordstrand sowie der „Tümmler“ und die anliegenden höheren Gebäude.
Zusätzlich wird die Erlebnis-Seebrücke komplett in allen möglichen Farben
erstrahlen.
Haffkrug/Scharbeutz. „In Haffkrug werden am Samstag, dem 29.
Oktober wieder 1.000 Lichter den Haffwiesenpark in sanftes Licht tauchen“,
berichtet Hansjörg Conzelmann, Veranstaltungsleiter der TALB. In diesem Rahmen
startet gegen 17 Uhr die „Lichterfest-Party“ mit Oldies, Rock, Pop und
Schlager-Live-Entertainment total, präsentiert von der Partyband „Thirstday“.
Um 18.30 Uhr gibt die „Deutsche Jugend-Brassband Lübeck von 1949“ zuerst im
Haffwiesenpark und in der Musikmuschel auf dem Seebrückenvorplatz Haffkrug ein
Platzkonzert. Ab 19 Uhr begleitet sie einen Laternenumzug. Die Route führt vom
Seebrückenvorplatz Haffkrug über die Strandpromenade in den Waldweg zum
Sky-Markt. Hier trifft die Jugend-Brassband im musikalischen Dialog auf den
Spielmannszug Neustadt und gemeinsam geht der Lichterfest-Umzug weiter über den
Waldweg und die Dorfstraße zurück in den illuminierten Haffwiesenpark. Alle
kleinen Teilnehmer des Laternenumzuges dürfen sich auf ein heißes Würstchen
freuen. Auch für alle anderen Besucher ist im Haffwiesenpark für das leibliche
Wohl gesorgt. So gestärkt kann man sich abschließend gegen 21 Uhr auf ein
„Flammendes Intermezzo“ freuen, mit einem farbenfrohen Barock-Feuerwerk.
Scharbeutz wartet am Freitag und Samstag, dem 28. und 29. Oktober jeweils ab
17 Uhr ebenfalls mit einer Premiere auf. Viele Lichter entlang der Dünenmeile
zeigen den Weg für den abwechslungsreichen „Music-Walk“, welcher in folgenden
Lokalitäten stattfindet:
Freitag, 28. Oktober
17 bis 19 Uhr „Creperie“: Walter M. Dobrow - Songs vom Meer und mehr,
Eintritt frei. 19 Uhr „Café Wichtig“: Louis & Chris - Soul, Jazz, Pop,
Swing, Eintritt frei
Samstag, 29. Oktober
17 Uhr bis 20 Uhr „Küstenfieber“: Jay M - Gitarre & Gesang,
verkaufsoffen, Eintritt frei. 17 Uhr bis 21.30 Uhr „Küstenoptik: Tinka“ -
Potpourri aus Oldies, Rock und Traditionals, Eintritt frei. 19 bis 20 Uhr
„Heinrichs“: Jojo & Jeanne - Soul, Jazz, Balladen, Pop, Eintritt frei. 19
Uhr „Gosch“: Foxie B aus Hamburg, ab 19 Uhr bis ca. 22/23 Uhr, Eintritt frei. 21
Uhr „Café Wichtig“: Halloween Party - DJ Michael Grand, ab 21 Uhr, mit
Prämierung des bestes Kostüms (200 Euro), Eintritt frei. 22 Uhr „Heinrichs“:
Ocean Front - Beats am Meer, ab 22 Uhr, Eintritt 10 Euro. (red/mg)

Leserbrief „Es gibt sie noch!“

Anzeige: Kino-Tipp

Bewegung macht Schule
