

Mit sogenannten „Girls’ Days“ versuchen viele Branchen, Mädchen für typisch
männliche Ausbildungsberufe zu gewinnen. Beim Großhandel ist das anders. Hier
haben die Frauen die frühere Männerdomäne längst erobert – als Groß- und
Außenhandelskauffrauen, als Industriekauffrauen ebenso wie als Kauffrauen für
Büromanagement oder Fachkräfte für Lagerlogistik im Technischen Handel.
Kauffrau, das können sich die meisten vorstellen. Aber Technischer Handel – was
machen die denn? Um das herauszufinden, bieten Technische Händler in praktisch
jeder Region Schnuppertage für junge Frauen an.
Technik ist Zukunft
Ob bei ein- oder mehrtägigen Schnuppertagen oder bei ein- oder mehrwöchigen
Praktika – wer in diese Branche schaut, bekommt etwas mit von der großen weiten
Welt der internationalen Industrie. Denn Industrie, Gewerbe, Handwerk und andere
Profis kaufen beim Technischen Handel ein, was sie für ihre Arbeit benötigen.
Das können Arbeitsschutz und persönliche Schutzausrüstungen von der schicken
Berufsbekleidung bis zur Absturzsicherung für Monteure auf
Hochspannungsleitungen sein. Das reicht von Antriebsriemen über Förderbänder aus
Gummi, Prototypen aus Kunststoff bis zu Schlauch- und Rohrleitungen für die
chemische Industrie. Alles Produkte, die man „verstehen“ muss, um seine Kunden
beraten zu können. Deshalb kennen sich die Mitarbeiterinnen im Technischen
Handel nicht nur mit den Dienstleistungen des Großhandels gut aus, sondern auch
mit den Produkten, die sie handeln, und der Welt, in der diese Produkte
eingesetzt werden.
Online schnuppern
Wer nach dem richtigen Weg in seine Zukunft sucht, kann unter
www.tectop-vth.de fündig werden. Hier gibt es die Kontaktdaten der Technischen
Händler in der eigenen Umgebung, bei denen man nach einem Schnuppertag oder
Schnupperpraktikum fragen kann und zu denen man sich schon mal online
schlaumachen kann. Zum Beispiel darüber, welche Ausbildungen angeboten werden
und welcher Händler wann einen Ausbildungsplatz frei hat. Die
Ausbildungsplatzbörse www.tectop-vth.de macht jungen Frauen den Weg in die
(technische) Zukunft frei. (akz-o)