Ireen Nussbaum

„Benvenuto” -Das Küstengymnasium heißt seine italienischen Besucher willkommen

Nach dem Besuch des Neustädter Rathauses trafen sich die Gäste und Gastgeber zum obligatorischen Foto auf der Treppe.

Nach dem Besuch des Neustädter Rathauses trafen sich die Gäste und Gastgeber zum obligatorischen Foto auf der Treppe.





Neustadt. „Wir freuen uns, als Schule und schulische Gastgeber unsere langjährigen Freunde in der Europastadt Neustadt begrüßen zu können“, betonte der Küstengymnasium-Lehrer Marcel Krolow im Gespräch mit dem reporter.
 
Noch bis zum morgigen Sonntag sind die 10 italienischen Gastschüler sowie zwei Lehrpersonen aus der Partnerschule „Istituto Tecnico Statale G. Deledda“ in Triest zu Gast. Die Schüler aus Italien lernen hautnah den Alltag, die Gebräuche und Aktivitäten in Deutschland kennen und haben die Möglichkeit, sich über interessante Unterschiede und Gemeinsamkeiten auszutauschen, bevor sie wieder zurück in ihre Heimat kehren. Die italienischen und deutschen Jugendlichen können durch Gespräche, Austausch und Ausprobieren voneinander lernen.
 
Im Rahmen einer internationalen Woche nahmen die italienischen Gäste am Schulleben teil, um ihre gewonnenen Eindrücke später in Präsentationen an ihre Mitschüler weitergeben zu können.
 
Am gestrigen Freitag besuchten die Schüler das Neustädter Rathaus, wo Bürgervorsteher Sönke Sela traditionell die Gäste mit ihren hiesigen Gastgebern begrüßte und ihnen einige interessante Informationen über Neustadt vermittelte. Weitere gemeinsame Exkursionen führten unter anderem nach Lübeck und Hamburg.
 
Der Schüleraustausch ist ein von der Europäischen Union gefördertes „Erasmus Plus“-Projekt, welches Schülern grenzüberschreitende Bildungsangebote ermöglicht. „Ein Ziel ist es, ein gemeinsames „Erasmus Plus“-Projekt der beiden Schulen zusammen mit anderen Partnerschulen für das folgende Schuljahr vorzubereiten. Denn solch ein Austausch ist eine Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern, verschiedenen Nationen zu begegnen und auf unterschiedliche Lebensformen und Tradition zu treffen“, so der Geografie- und Geschichtslehrer.
 
Im September werden dann Schüler des Küstengymnasiums zusammen mit zwei Lehrern nach Triest reisen und sich dort auf eine ereignisreiche Begegnungswoche begeben. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen