

Neustadt. Neue Besetzung im Neustädter Rathaus: Beate Weidemann hat den Kultur-Service der Stadt von Gabriele Nellies übernommen.
Gabriele Nellies war 42 Jahre lang für die Veranstaltungsreihe „Theater in der Stadt“ zuständig, anfangs unter Leitung von Peter Grotz, seit 10 Jahren eigenverantwortlich. Nun ist sie in die Freistellungsphase der Altersteilzeit gewechselt (der reporter berichtete). Dem Theater bleibt sie trotzdem erhalten: im sogenannten Theaterteam, das an der Garderobe und hinter den Kulissen für den problemlosen Ablauf der Veranstaltungen sorgt.
Für Beate Weidemann ist der Wechsel zum Kultur-Service kein Sprung ins kalte Wasser. Sie absolvierte bereits 1992 ihre Ausbildung in der Stadtverwaltung, war im Standesamt, im Sozialamt und im Amt für Finanzen tätig. „Seit 2006 habe ich immer wieder als Vertretung für Gabriele Nellies agiert. Seit Januar 2018 werde ich eingearbeitet. Ich bin also gut vorbereitet“, sagte Beate Weidemann im Rahmen eines Pressegesprächs im Bürgermeisterzimmer. Die lange Einarbeitungszeit sei wichtig gewesen, denn viele Arbeitsabläufe würden ausschließlich in der Saison oder zu anderen bestimmten Zeiten im Jahr anfallen.
Bürgermeister Mirko Spieckermann zeigte sich begeistert über den reibungslosen Übergang: „Der Posten kommt aus guten Händen und geht in gute Hände.“
Ganz besonders freut sich Beate Weidemann nun auf den Kontakt zu den Schauspielern und auf die künftige Zusammenarbeit mit dem „tollen Theaterteam“. Zudem sieht sie es als eine Herausforderung, Theaterprogramme zusammenzustellen, die den Geschmack vieler Theaterbesucher treffen. Zu ihren persönlichen Favoriten zählt das Theaterstück „Ekel Alfred“, das im Oktober in Neustadt gastiert.
Für die Saison kündigte Weidemann die Einführung eines neuen Ticketsystems an. „Damit haben wir mehr Vorverkaufsstellen und der Online-Verkauf wird einfacher.“
Zu erreichen ist Beate Weidemann beim Kultur-Service, Am Markt 1, Telefon: 04561/619-321 oder E-Mail: bweidemann @neustadt-holstein.de. (he)