Bürgergilde traf sich zum Gildetag - Gildefest 2017 wird um einen Tag verlängert
Grömitz. 120 Gildebrüder der insgesamt 274 Mitglieder waren kürzlich in der Gildehalle anwesend, um nicht nur den Wahlen und Beförderungen beizuwohnen, sondern um auch sechs neue Mitglieder in der Gilde begrüßen zu können: Tim Muchow, Marius Carstens, Fynn Christ, Gerhard Mincke, Michael Ehlers und Martin Grund wurden von der Versammlung einstimmig aufgenommen.
In seinem Jahresbericht freute sich Erster Ältermann Andreas Sielaff darüber, dass Gemeinde und Gilde gemeinsam in diesem Sommer die Sanitärräume der Gildehalle renovieren und seniorengerecht umgestalten werden. Die Sanierung soll bis Ende August abgeschlossen sein, werde allerdings auf einem niedrigen Niveau erfolgen, da die Kosten 75.000 Euro nicht überschreiten sollen. Während die Sanitärelemente der Gildehalle erhalten bleiben, wird in neue Kabinen und auch teilweise neue Rohrsysteme investiert.
Die derzeitige Sanierung des Gildeanbaus (vor allem der dortigen Küche) soll im April abgeschlossen werden. Die Kosten dafür liegen bei rund 45.000 Euro.
Zum 525. Jubiläum der Grömitzer Bürgergilde dürfen sich zudem Teilnehmer und Gäste auf ein Gildefest XXL freuen. Das Gildefest am dritten Septemberwochenende soll nach Angaben vom Zweiten Ältermann Thorsten Krüger um einen Tag verlängert werden und bereits am Freitag starten. Der Umzug durch den Ort soll mit 600 Mann doppelt so groß werden wie sonst - dafür seien bereits drei Kapellen sowie große Kutschen gebucht. Eine Aufwertung des Gildefestes soll zudem durch einen großen Festball am Montag mit Showprogramm und Feuerwerk erfolgen.
Wahlen: Günther Muchow trat zu einer Wiederwahl als Schriftführer nach 12 Jahren nicht mehr an. Einstimmig wurde daher von den Mitgliedern Sören Kühlem zum neuen Schriftführer gewählt. Erster Ältermann Andreas Sielaff verabschiedete Günther Muchow, der bereits 1975 in die Gilde eintrat, und würdigte seine Leistungen für die Gilde in 42 Mitgliedsjahren. Dabei hob Sielaff vor allem hervor, dass es Muchow nach 37 Jahren in der Gilde im Jahr 2012 endlich gelang, König beim Vogelschießen zu werden. „Das war ein geiles Jahr, das man gar nicht beschreiben kann“, sagte der langjährige Schriftführer stolz. Für seine besonderen Verdienste bekam Günther Muchow im Anschluss die goldene Ehrennadel überreicht.
Der neue Schriftführer Sören Kühlem blickte voller Erwartungen auf sein neues Amt: „Wir sind eine junge Gilde. Mich erfüllt es mit Stolz, Mitglied dieser Gilde zu sein.“
Veränderungen im Offizierskorps: Thomas Gröschke Hpt. I (Wiederwahl), Aribert Stender Hpt. III (Wiederwahl), Alexander Krupp Hpt. Schießgruppe (Verabschiedung), Jürgen Knoppik Lt. II (Neuwahl), Hans-Joachim Huckfeldt Lt. Kanone (Neuwahl), Carsten Klaper Lt. Kanone (Neuwahl), Matthias Will Lt. III (Neuwahl), Dirk Ruser Lt. III (Wiederwahl), Torsten Kautz Olt. II (Wiederwahl), Hartmut Boye Lt. I (Wiederwahl), Volker Degenhard Fhr. Rekruten (Beförderung), Detlef Heese Fahnenbegleiter Alte Fahne (Abdankung), Christian Grote Fahnenbegleiter Alte Fahne (Versetzung), Mathias Klupp Fahnenbegleiter Alte Fahne (Ernennung), Jörn Peters Fahnenträger II (Ernennung), Christian Werner Fahnenbegleiter III (Abdankung), Detlef Stüven Fahnenbegleiter III (Ernennung) und Philipp Dietmeyer Begl. Löffel/Kranz (Ernennung). (ab)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
