

Schönwalde. Bereits zum sechsten Mal beteiligte sich der SPD-Ortsverein aus Schönwalde am Bundesweiten Vorlesetag. Einer guten Tradition folgend wurde in diesem Jahr wieder die Schönwalder Kindertagesstätte des evangelisch-lutherischen KiTa-Werkes Ostholsteins besucht. Die beiden Akteure, die neue Sozial-, Jugend- und Kulturausschussvorsitzende Stephanie Günther, sowie die Fraktions- und SPD Ortsvereinsvorsitzende Angela Hüttmann, hatten ein neues Kamishibai (Bildkarten für ein japanisches Erzähltheater), sowie selbstgebackene Kekse (Jasmin Gisa-Bornholdt), Apfelsaft und Urkunden (erstellt von Lasse Sander) im Gepäck.
Seit 2004 rufen die Wochenzeitung Die Zeit, Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung zum Bundesweiten Vorlesetag auf, in diesem Jahr mit dem Hintergrund der zentralen Erkenntnis, dass ein massiver Handlungsbedarf besteht den Kindern wieder mehr vorzulesen. In 36 Prozent der Familien erhalten Kinder weniger oder gar keine Impulse durch Vorlesen. Das ist eine alarmierend hohe Zahl. Denn Kinder, denen nicht vorgelesen wird, lernen sehr viel schwerer selber lesen. Das wirkt sich negativ auf ihre Chancen und den gesamten Lebensweg aus. Vorlesen und selber lesen ist ein Fundament für ein selbstbestimmtes, freies Leben. Damit alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland sicher lesen lernen, müssen die Sprach- und Lesekompetenz von klein auf an gefördert werden.
Diesen Aufruf folgt der SPD Ortsverein gerne und so wurde bereits zum vierten Mal ein Kamishibai an die Kindertagesstätte überreicht. Mit dem japanischen Erzähltheater, das im Schönwalder Kindergarten vor einigen Jahren eingeführt wurde, stärkt man den Dialog mit den Kindern. Die Kinder werden mit in die Geschichte genommen. „Das war in diesem Jahr besonders schön, denn bei dem Märchen der Bremer Stadtmusikanten, konnten sich die Kinder aktiv mit einbringen. Esel, Hund, Katze und Hahn geben wunderbare Laute von sich, die alle Kinder kennen und so wurden sie ein Teil der Geschichte“, berichtete Angela Hüttmann. Mit diesem Märchen werden Menschen jeden Alters ermutigt, ihren eigenen Weg zu ?nden, Neues zu wagen und den Glauben daran, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen. Damit haben wir das offizielle Motto „Vorlesen gestaltet Welten - heute und morgen“ des Vorlesetages auf den Punkt getroffen. Das freut natürlich alle Beteiligten sehr.
Ergänzend zu dem Märchen gab es Urkunden für die KiTa-Gruppen sowie Kekse und Apfelsaft, sodass die Geschichte noch für Gesprächsstoff in den Gruppenstunden und vielleicht auch in den Elternhäusern sorgt. (red)