Petra Remshardt

CDU Riepsdorf und Damlos besuchten Landtag

Der Schleswig-Holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther und Wirtschaftsminister Bernd Buchholz stellten sich gerne für ein Gruppenfoto zur Verfügung.

Der Schleswig-Holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther und Wirtschaftsminister Bernd Buchholz stellten sich gerne für ein Gruppenfoto zur Verfügung.

Riepsdorf/Kiel. Eine Gruppe politisch Interessierter startete am 6. März zu aufregenden Stunden in den Schleswig-Holsteinischen Landtag nach Kiel. Nach einer kleinen Einführung durfte die Gruppe auf der Tribüne im Plenarsaal Platz nehmen und wurde von der Landtagspräsidentin zwischen den Debatten ausdrücklich begrüßt. Auf der Tagesordnung stand „Änderung des Gesetzes über die Hochschulen und Antrag zum Thema Gesichtsschleier“. Abgeordnete aller Parteien gaben ihr Statement am Rednerpult ab. Es war spannend, den Rednern mit ihren Argumenten und unterschiedlichen Redestilen zuzuhören. Nach einer Stunde musste die Zuschauertribüne leider verlassen werden. Es folgte eine Diskussionsrunde mit vier Abgeordneten verschiedener Fraktionen. Diesmal bestimmten die Gäste aus Ostholstein und eine Schülergruppe mit ihren Fragen die Themen. So wurde das vorher im Plenarsaal bereits diskutierte Thema des Ganzkörperschleiers von Studierenden erneut angesprochen, aber auch die Kosten des öffentlichen Personennahverkehrs und die personelle Ausstattung der Schulen kamen zur Sprache.
In der großen Eingangshalle traf die Gruppe zufällig auf den Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther und Wirtschaftsminister Bernd Buchholz, die beide gern für das Gruppenfoto dazu kamen und spontan auch für kurze Gespräche zur Verfügung standen. Vor der imposanten Eingangstür des Landtagsgebäudes sprachen einige Teilnehmer den Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht auf seine Position zu Tiertransporten in außereuropäische Länder an.
Die Teilnehmer waren sich einig: Es war eine bereichernde Erfahrung, Landespolitik aus nächster Nähe zu erleben. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen