reporter Neustadt

Cosmaschiewa zurück zum Züchter

Marco Marmont, Cosmaschiewa und Dietrich Burmeister.

Marco Marmont, Cosmaschiewa und Dietrich Burmeister.

Lensahn. Nach erfolgreicher internationaler Karriere kehrt die 16-jährige Holsteiner Stute zurück auf ihren Geburtshof.

Die Holsteiner Stute Cosmaschiewa ist nach ihrer internationalen Karriere im Springsport zurück in Ostholstein. Dietrich Burmeister aus Lensahn hatte diese Stute 2006 von dem Hengst Colman und Heidi IV, einer Caletto I Mutter, gezogen. Sie ist auf dem eigenen Hof in Lensahn aufgewachsen. Die Stute wurde bis zu ihrem achten Lebensjahr dressurmäßig unter Anleitung von Detlef Behrens (Rantzaufelde) und im Springen unter Aufsicht von Ingo Hirrle (Stall Augustenhof) trainiert. Der Züchter hat sie dann selbst bis M-Niveau auf nationalen und internationalen Turnieren (2013 Oliva, Spanien) vorgestellt und platziert. Bei jeder Turniervorstellung wurde er mit Käuferanfragen konfrontiert.

 

Das außergewöhnliche Talent und Vermögen dieser Stute sollte ja auch weiter gefordert werden. Züchtern und Amateuren sind hier Grenzen gesetzt und so hat Burmeister sich schweren Herzens dazu entschlossen, sie in den Profisport zu übergeben.

Im Stall von Ludger Beerbaum wurde sie dann von Oliver Lazarus (Südafrika) auf Turnieren vorgestellt. In der Folge wechselte sie mehrfach den Besitzer und ist in ihrer sportlichen Karriere 78 internationale Springprüfungen bis zur Klasse S*** gegangen und hat Platzierungen bis 1,50 Meter erzielt. Die Schleifen sammelte die Stute in ganz Europa ein, von Balve (Deutschland), Oliva (Spanien), Arezzo (Italien), Opglabbeek und Lier (Belgien), Vilamoura (Portugal), Wien (Österreich), St. Tropez (Frankreich) und natürlich zahlreichen nationalen Turnieren, zuletzt vor allem in Italien.

 

Burmeister verfolgte natürlich ihre Karriere, bis sich durch einen Besitzerwechsel die Spur verlief. Cosmaschwiewa blieb verschwunden. Erst durch eine zufällige Gesprächsrunde mit Ulrich Kirchhoff (Olympiasieger) auf der MET 2018 (Oliva, Spanien) fand sich die Spur wieder. Kirchhoff berichtete von einer gewaltig springenden Colman Stute, die er in Arezzo (Italien) gesehen hatte, die jedoch nicht zum Verkauf stand. Burmeister griff diese Spur auf und stellte schnell fest, dass es sich hier tatsächlich um Cosmaschiewa handelte. Der Reiter und Besitzer war Marco Marmont der zahlreiche Erfolge in nationalen und internationalen Turnieren mit ihr erzielte.

Burmeister stellte den Kontakt zu Marko Marmont her und pflegte diesen über mehrere Jahre. Marmont konnte sich vorstellen, dass die Stute nach ihrer sportlichen Karriere einen guten Lebensabend bei ihrem Züchter verbringen könnte. Als im Juni 2022 das Okay von Marco Marmont kam, dass die Stute zurück zum Züchter gehen könnte, machte sich Burmeister unverzüglich auf den Weg, um Cosmaschiewa zurück nach Hause zu holen.

 

Auch für den Verband der Holsteiner Züchter ist die Rückkehr von Cosmaschiewa aus Mailand von unschätzbarem Wert. Der Zuchtstandort Ostholstein wird um ein international erfolgreiches Spitzenpferd ergänzt. Im Fall von Cosmaschiewa ist es gelungen, dass internationale Spitzensportler und heimische Züchter erfolgreich zusammenarbeiten und so den Fortbestand, auch von kleinen Erfolgsstämmen, für die Nachzucht in Holstein zu sichern. Dies gilt ganz besonders in diesem Fall, denn das außergewöhnliche Talent und Vermögen dieser herausragenden Stute muss für die holsteiner Nachzucht unbedingt erhalten werden.

Coamaschiewa kommt in sehr guter körperlicher Verfassung. Sie kann nun, auf den holsteiner Wiesen, auf denen sie aufgewachsen ist, auch ihren nächsten Lebensabschnitt als Mutterstute genießen und letztendlich ihren Lebensabend hier verbringen.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen