Seitenlogo
Marlies Henke

„Das Wertvolle bewahren, dem Neuen aufgeschlossen entgegensehen“  - Letzter Neujahrsempfang für Bürgermeister Heinrich Plön

Dahme. Ein beliebter Bürgermeister, der bald aufhört, ein neues Gesicht im Kurbetrieb und ein starkes Team beim Tourismus-Service - im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Gemeinde Dahme am Samstag standen eindeutig diese Menschen. Dass Heinrich Plön sein Amt als Bürgermeister nur noch bis Mai ausüben will, dürfte die zahlreichen Besucher im Haus des Gastes dabei überwiegend betrübt haben.
 
„Nach über 40 Jahren in der Kommunalpolitik fällt mir das Aufhören ehrlich gesagt nicht schwer. Vor allem, weil ich das Gefühl habe, dass ich Einiges auf den Weg bringen konnte“, sagte Heinrich Plön, der gesundheitliche Gründe für seinen Ausstieg anführte: „Ich habe mir in den letzten Jahren zwei Herzinfarkte eingehandelt. Und meine Kardiologin zeigt mir immer wieder die rote Karte.“ Zwischen musikalischen Darbietungen der Ostseekrabben und Büfett für alle nahm sich der Bürgermeister dann Zeit, jeden einzelnen Mitarbeiter des Tourismus-Service persönlich vorzustellen. Begleitet vom Beifall des Publikums betonte er: „Gut, dass wir Sie alle haben!“
 
Zudem präsentierte er den ehemaligen Veranstaltungsleiter aus Timmendorf Torsten Medloff als neuen Assistenten der Geschäftsleitung im Kurbetrieb Dahme. „Er wird im Grunde für alles zuständig sein“, so Plön. „Wir werden in den nächsten Tagen die Aufgabenbereiche neu strukturieren, darum haben wir uns zunächst auf diese Bezeichnung geeinigt.“ Auch der seit Januar 2015 als Geschäftsführer des StrandSpa tätige Stefan Korf bekam Gelegenheit, sich vorzustellen: „Wir haben im laufenden Betrieb schon einige Umstrukturierungsmaßnahmen erfolgreich umsetzen können, Ziel wird es weiter sein, den touristischen Stellenwert vom StrandSpa zu stärken“, sagte Korf.
 
Ein letztes Mal gab Bürgermeister Plön dann kurze Rück- und Ausblicke auf die Schwerpunkte der Gemeinde. So seien im letzten Jahr die Restarbeiten am Deichvorland fertiggestellt worden. „Diese Maßnahme zeigt ein positives Ergebnis. Wir können zufrieden sein.“ Ebenfalls als gelungen bezeichnete der Bürgermeister die Fertigstellung der Strandstraße: „Das ist eine kleine Prachtmeile geworden.“ Auch seien die Weichen für weitere Maßnahmen in 2016 gestellt. Darunter falle unter anderem der Totalausbau der Straße Wittenwiewerbarg, die Sanierungen der Toilette am Fischerhaus, der DLRG-Unterkunft und des Seebrückengeländers sowie ein neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr. Außerdem werde voraussichtlich im März mit der mehrfach angekündigten und im Rahmen des Planfeststellungsverfahren Deichbau festgesetzten Ausgleichsmaßnahme einer Baumpflanzung begonnen.
 
Fazit des Bürgermeisters: „Wir in Dahme können auf ein gutes Jahr zurückblicken und das ist uns nicht in den Schoß gefallen. Jeder hat dazu beigetragen. Auch 2016 wollen wir beweisen, dass Dahme zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert ist. Das Wertvolle bewahren, dem Neuen aufgeschlossen entgegensehen, sich seiner Geschichte bewusst und seiner Zukunft sicher sein - das sind unsere Vorsätze für das kommende Jahr, um weiterhin gute Gastgeber sein zu können.“ (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen