Marco Gruemmer

Dehoga plant „Gourmet-Festival“ ab 2020

1. Vorsitzender Andreas Werner (Mitte) mit seinem neuen Stellvertreter Dirk Tennstedt (re.). Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Thomas Rocksien (lks.).

1. Vorsitzender Andreas Werner (Mitte) mit seinem neuen Stellvertreter Dirk Tennstedt (re.). Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Thomas Rocksien (lks.).

Grömitz. Für den Dehoga Ortsverband in Grömitz scheint auf den ersten Blick alles nach Plan zu laufen. Ein Rekordsommer 2018 und steigende Übernachtungszahlen, dazu ein Ort, der in Sachen Strand und Attraktivität kaum Wünsche offen lässt. „Dennoch haben wir hinsichtlich des Personalmangels und dem fehlenden Wohnraum für Mitarbeiter in Gastronomie und Hotellerie mit zwei großen Problemen zu kämpfen“, erklärte 1. Vorsitzender Andreas Werner auf der Jahreshauptversammlung. So sei man auf das Personal aus Bulgarien, Polen oder Kroatien angewiesen, gleichzeitig allerdings auch auf die Ausbildung deutscher Fachkräfte. Zudem müsse man für die Mitarbeiter vernünftige Rahmenbedingungen schaffen. Mit der Einführung der Mitarbeiter-Card, die an alle Betriebe verteilt wurde und die Rabatte auf verschiedene Einrichtungen gewährt, sei ein erster Schritt getan. „Hier ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht“, betonte Andreas Werner, auch wenn es in Bezug auf Wohnraum ein wenig Hoffnung gebe. „Insgesamt können wir aber mit 2018 sehr zufrieden sein“, bilanzierte der 1. Vorsitzende.
 
Weiterhin teilte Andreas Werner mit, dass man das Ostseegericht (Dienstag, 2. April) ein wenig peppiger gestalten wolle. Dazu werden die teilnehmenden Gastronomen künftig in der Mitte des Saales platziert. Es soll zusätzlich mehr Moderation und Interviews mit den Köchen geben. Daneben gehören die großen Teller der Vergangenheit an, zum Verzehr wurden 1.000 kleinere Frühstücksteller angeschafft.
 
Ein völlig neues Event mit Namen „Gourmet-Festival“ ist für 2020 in Planung. An drei bis vier Tagen in der Vorsaison sollen sich Gastronomie und Hotellerie an einem zentralen Ort (Seebrücke, Strand, Jachthafen) präsentieren. „Wir wollen noch näher an den Gast kommen. Kernziel ist es, die Qualität von Gastronomie und Hotellerie in Gänze vorzustellen“, informierte Beisitzer Olaf Dose-Miekley.
 
„Wir haben eine ständige Qualitätsverbesserung und den Weg zu einer Ganzjahresdestination als Vision“, erläuterte Tourismusleiterin Janina Kononov. Dazu werde sich Grömitz in den kommenden Jahren verändern und mit dem Hotelneubau oberhalb des Jachthafens und dem Dünenpark zwei Großprojekte umsetzen. Schon jetzt verzeichne man einen enormen Gästezuwachs in den sogenannten kalten Monaten. „Unsere Aktionen in der Nebensaison zahlen sich aus. Das Ziel muss es sein, immer besser zu werden“, so Janina Kononov.
 
Einen gemeindlichen Überblick gab Bürgermeister Mark Burmeister. Er berichtete vom sozialen Miet-Wohnungsbau in der Mühlenstraße, der Schaffung von Wohneinheiten in Grönwohldshorst, der Zukunft der alten Schlachterei in Cismar und dem Glasfaserausbau. (mg)
 
Wahlen: Im Vorstand des Dehoga Ortsvereins gab es Veränderungen. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dirk Tennstedt gewählt. Der bisherige Schriftführer löst damit Thomas Rocksien ab. Die neue Schriftführerin heißt Meike Blaut.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen