

Kassau/München. Mit 33 Starts bei den Deutschen Meisterschaften haben die Betreuer vom SSV Kassau in den nächsten 10 Tagen alle Hände voll zu tun. Schon am Donnerstag ging es für die Olympischen Disziplinen der Schützen, Damen und Junioren mit einem freien Training los. Die ersten Wettkämpfe begannen für die männlichen und weiblichen Junioren bereits am Freitag letzter Woche.
Am Samstag machte Lina Meier den Anfang in der Königsdisziplin 3 x 40 Schuss KK kniend, liegend und stehend. Mit 1098 Ringen von 1200 möglichen Ringen blieb sie weit unter ihren Möglichkeiten. Dann ging es mit der weiblichen Juniorenklasse weiter, hier gingen Mathilda Chandisingh (514), Ann-Kathrin Singpiel (531), Natalie Sevke (543), Johanna Wohnsdorf (532), Celina Dahm und Kimberley Lau (512) an den Start. In der Mannschaftswertung liegt der SSV Kassau I auf Platz 27 und SSV Kassau II auf Platz 32. Mit 564 von 600 möglichen Ringen erreichte Celina Dahm Platz 24, dieses Ergebnis reicht für eine Nadel aufgrund einer Platzierung im ersten Drittel.
Am Sonntag war der erste Großkampftag an Wettkämpfen. Mit einem Topergebnis von 606,4 Ringen im 60 Schuss Luftgewehrprogramm erreichte André Weede einen tollen 23. Platz. Das ist eine super Platzierung, zumal er am Vormittag schon das 60 Schuss liegend Programm absolvieren musste. Da lief es mit 560 von 600 möglichen Ringen nicht ganz so gut. Genauso erging es seinem Mannschaftskollegen Robin Jedtberg. Er schoss liegend 576 Ringe und erreichte den 31. Platz, mit dem Luftgewehr lief es dann bei Robin Jedtberg mit 595,6 Ringen und Platz 48 nicht ganz so gut wie erhofft. Celina Dahm musste ebenfalls mit dem Luftgewehr an den Start. Mit 603,4 Ringen und Platz 77 in der Einzelwertung war sie nicht ganz zufrieden. Und auch für Lina Meier ging es weiter. KK 3 x 20 Schuss stand auf dem Programm. Mit einem Endergebnis von 567 Ringen hat sie die angestrebten 570 Ringe nicht ganz erreicht. In der Einzelwertung liegt sie damit auf dem 48. Platz. (red)