Alexander Baltz

Deutsche Meisterschaft in Sierhagen: 35. Bundesentscheid im Leistungspflügen mit zwei Ostholsteinern

Sierhagen. Feldarbeiten bei strahlendem Sonnenschein und trockenem, aber nicht staubigem Boden: Ideale Bedingungen für die 20 Drehpflüger und 15 Beetpflüger (34 Männer und eine Frau aus Bayern), die am vergangenen Sonntag auf Gut Sierhagen im Leistungspflügen gegeneinander antraten. Beim 35. Bundesentscheid waren insgesamt 9 Bundesländer mit den aus den Vorentscheiden qualifizierten Teilnehmern dabei. Schirmherr war in diesem Jahr Landwirtschaftsminister Robert Habeck, der allerdings nicht persönlich anwesend sein konnte. Die Ackerflächen für den Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, waren von der Familie des Grafen von Scheel-Plessen zur Verfügung gestellt worden.
 
Dass diese deutsche Meisterschaft kein Hobby, sondern einen Berufswettbewerb darstellt, ist von den Teilnehmern und dem Deutschen Pflügerrat als Ausrichter in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft immer wieder betont worden. Um 11.30 Uhr starteten die Wettbewerbe Spaltfurche, bei denen es darum geht, eine möglichst gerade Furche zu ziehen, ohne dass der umgepflügte Inhalt wieder zurück in die Furche fällt. Oberstes Ziel sei immer die Unterweisung der Landjugend im Pflügen und in der fachgerechten Bodenpflege sowie die Förderung von Verständnis der Zusammenhänge zwischen ordentlicher Bodenbearbeitung und einer nachhaltigen Bodenfruchtbarkeit.
 
Zwei Beetpflüger aus Ostholstein waren auch unter den Teilnehmern: Oliver Hansen aus Kasseedorf und Eike Schnoor aus Mönchneversdorf. Sie landeten auf dem 13. und dem 14. Rang von 35. In der Teamplatzierung der Bundesländer erreichte Schleswig-Holstein den vorletzten 8. Platz. Die ersten beiden Plätze im Beetpflügen belegen Niedersachsen und Baden-Württemberg. Beim Drehpflügen sind es Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Zur Weltmeisterschaft 2017 nach Kenia dürfen die Zweitplatzierten reisen, zur Weltmeisterschaft nach Deutschland 2018 die Erstplatzierten. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen