

Berlin/Lübecker Bucht. Fünf aus 158 Bewerbungen hat eine Expertenjury in die Endrunde des Deutschen Tourismuspreises gewählt. Mit dem Innovationspreis prämiert der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr kreative und mutmachende Lösungsansätze für den Deutschlandtourismus in Zeiten der Coronakrise. Die fünf Nominierten werden ihre Projekte am 5. November im Rahmen eines Pitches digital präsentieren. Damit fällt zugleich der Startschuss für das Online-Voting zum Publikumspreis. Bis zum 26. November können Internetnutzer dann unter www.deutschertourismuspreis.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Gewinner der Jurypreise und des Publikumspreises werden am 30. November bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) ist mit ihrem Projekt „Innovative digitale Lösungen zur Messung von Auslastungen und zur Besucherlenkung“ eine der fünf Nominierten:
Wie voll ist der Strand? Gibt es noch freie Parkplätze? In einem Pilotprojekt messen die Lübecker Bucht und St. Peter-Ording mittels Kameras und Sensoren, wie hoch das Besucheraufkommen an den Hotspots ist. Ein digitales Ampelsystem soll helfen, Besucherströme zu lenken und Corona-Abstandsregeln einzuhalten. (red)
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/luebecker-bucht-st-peter-ording-besucherlenkung.html