Ireen Nussbaum

Die aufregende Welt der Lieselotte -Autorenlesungen in der Stadtbücherei machten Lust auf Literatur

Neustadt. Lieselotte ist der Star in Kinderbüchern. Die Bilderbuchkuh ist keine gewöhnliche Kuh: Sie kann beispielsweise auf Bäume klettern, backen oder den Postboten erschrecken und tappt dabei von einer witzigen Situation in die nächste.
 
Im Rahmen der diesjährigen schleswig-holsteinischen Kinder- und Jugendbuchwochen besuchte der Illustrator und Autor Alexander Steffensmeier die Stadtbücherei, um den Schülern aus der 2. Klassenstufe der Grundschule am Steinkamp aus seinen Büchern vorzulesen und den Entstehungsprozess eines Bilderbuches zu präsentieren.
 
„Lieselotte lauert“ wurde 2007 zum beliebtesten Bilderbuch der Buxtehuder Rucksackbibliothek gewählt und mit dem „Buxtehuder Kälbchen“ ausgezeichnet. Mit fantasievollem Witz und Tieren mit menschlichen Zügen zog er die kleinen Zuhörer gespannt in den Bann. Der gebürtige Ostwestfale ist selbst in einem kleinen Dorf aufgewachsen, in dem sein Onkel Franz einen Bauernhof mit Milchkühen hatte. So bestand schon früh der Bezug und das Interesse an den Wiederkäuern, die wie der Autor selbst sagt „vielleicht nicht unbedingt Wagemut und schnellen Scharfsinn ausstrahlen, dafür aber grundsympathisch sind, Ruhe und Wohlwollen verströmen sowie eine etwas dickköpfige Neugierde“. Zudem seien Kühe mit ihrem massigen Körper und den dünnen Beinen eine zeichnerische Herausforderung.
 
Auch der Autor Jörg Isermeyer las im Zuge dieses Projektes zur Leseförderung aus seinem Jugendroman „Alles total normal“, für den er in diesem Jahr mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet wurde, vor. Eingeladen waren Kinder aus der 5. Klasse der Jacob-Lienau-Schule und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen der Schule am Rosengarten sowie des Küstengymnasiums. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen