Petra Remshardt

„Die Dinge meiner Eltern“ Schauspiel von und mit Gilla Cremer

(Foto Arno Declair)

(Foto Arno Declair)

Neustadt. „Theater in der Stadt“ führt am Freitag, dem 3. März um 20 Uhr das Schauspiel „Die Dinge meiner Eltern“ von und mit Gilla Cremer im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule auf. Sie konfrontiert bewegend das Publikum in ihrem Bühnensolo mit einem Thema, das man eigentlich lieber verdrängt. „Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg“, meint die Schwester. Agnes aber lässt sich von den Erinnerungsstücken zu kleinen Zeitreisen verführen.
Zum Inhalt: Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gewohnt - nun muss es geleert werden. Wo fängt man an? Im Keller oder auf dem vollgestopften Speicher? An jedem Gegenstand scheint noch so viel Leben zu hängen, ein vertrauter Geruch oder eine Geschichte! Behalten? Verschenken? Verkaufen? Wegwerfen? Erinnerungen an die Familie und die eigene Kindheit springen aus Schubladen und Schränken. Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, die nicht für sie bestimmt waren. „Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg“, hatte ihr ein Entrümpelungs-Profi geraten. Wenn das so einfach wäre.
Eintrittskarten gibt es beim Kulturservice, Neustädter Rathaus, Zimmer 10, Am Markt, Tel. 04561/619321, bei der Konzertagentur Haase, Tel. 04561/8585 oder per E-Mail unter gnellies@neustadt-holstein.de. Die Eintrittspreise liegen zwischen 22 und 28 Euro. Es gelten die Abonnements grün. Die Abendkasse öffnet ab 19 Uhr (Tel. 04561/4071817). (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen