

Neustadt in Holstein. Im Rahmen eines Ehrungsnachmittags hat die DLRG-Ortsgruppe Neustadt langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue gewürdigt und zwei verdiente Mitglieder mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. Vorsitzende Regina Block begrüßte die Gäste zu einer kleinen Feierstunde im Vereinsheim und freute sich über den Besuch von Otto Stoehr, stellvertretender Bürgervorsteher der Stadt, sowie des DLRG-Kreisbeauftragten Sven Schönke.
In seiner Begrüßungsrede betonte Otto Stoehr die Bedeutung der DLRG für die Stadtgesellschaft: „Die DLRG Neustadt ist ein fester Bestandteil in der Vereinslandschaft und leistet mit Schwimmausbildung, Wasserrettungsdienst und Jugendarbeit einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit und das Gemeinwohl.“
Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Elsa Baumgarten, Patricia Burau, Maik Oschatz und Lena Pingel ausgezeichnet. Seit 25 Jahren ist Kevin Skyschus Teil der DLRG Neustadt. Auf 40 Jahre Engagement blicken Franziska Block, Kirsten Friedrich, Axel Hahlweg und Gerhard Schulz zurück.
Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Verleihung des DLRG-Verdienstabzeichens in Gold an Franziska und Frederike Block. Die zweithöchste Auszeichnung innerhalb der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft wurde von Kreisbeauftragtem Sven Schönke überreicht, der erklärte, dass diese Ehrung für eine herausragende ehrenamtliche Arbeit im Dienste der DLRG und ihrer Ziele stehe.
Franziska und Frederike Block engagieren sich bereits seit vielen Jahren mit großem Einsatz in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung. Im Laufe der Zeit erweiterten sie ihre Lehrbefähigungen auf Bereiche wie Erste Hilfe, Sanitätsdienste, Wasserretter-Ausbildung und die realistische Unfalldarstellung. Beide gehören seit Jahren dem Vorstand der Ortsgruppe an. Frederike Block übernahm bei der jüngsten Jahreshauptversammlung Anfang Mai das Amt der Technischen Leiterin.
Die DLRG Neustadt dankte allen Geehrten für ihre langjährige Treue und ihr ehrenamtliches Engagement, welches ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit an Land und im Wasser sei. (red)