DRK Süsel: Übergabe des Staffelstabs
Süsel. Am Freitag, dem 24. Mai fand unter großer Beteiligung die Mitgliederversammlung des Ortsvereins Süsel des Deutschen Roten Kreuzes statt. In der DRK-Unterkunft in der Neustädter Straße hatten sich zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste eingefunden. Eine lange Tagesordnung war abzuarbeiten.
Wie bei anderen Ortsvereine auch wurde einvernehmlich eine aktuelle Satzung verabschiedet. „Damit“, so der Vorsitzende Matthias Isecke-Vogelsang, „ist der Ortsverein zukunftsorientiert und in der DRK-Familie weiterhin integriert.“
In seinem Rechenschaftsbericht ging Isecke-Vogelsang auf die Erfolge der Blutspendetermine ein. Das Team der freiwilligen Helfer unter Marion Rumpel und Ulla Preuß habe dafür gesorgt, dass Süsel zu den beliebtesten Standorten im Kreis Ostholstein für diese Aktionen zähle.
Die Bereitschaft des Ortsvereins sei die größte im Kreisgebiet. Sie zeichne sich dadurch aus, dass sie fachlich hoch qualifiziert sei und erfreulich viele junge Mitglieder habe. Das sei keine Selbstverständlichkeit. In dem beeindruckenden Bericht der Bereitschaftsleitung wurde von Nicole Riedel an Zahlen und Beispielen konkretisiert, wie die Ehrenamtler in Sanitätsdiensten und Rettungseinsätzen im gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus Hilfe für den Nächsten geleistet hatten: Die Einsatzkräfte waren beispielsweise beim Kirchenfest in Süsel, einem Busunfall auf der A1, bei Unterstützungseinsätzen für Feuerwehren und während der Kieler Woche aktiv.
Der Ortsverein wird weiter gefordert: Das Dach der Unterkunft muss saniert und erneuert werden. Dafür müssen erhebliche finanzielle Anstrengungen geleistet werden.
Die Ehrengäste betonten das große Engagement des Ortsvereins. Bürgermeister Adrianus Boonekamp hob hervor, dass die Aktivitäten die Gemeinde Süsel belebten und weit über ihre Gemeindegrenzen ausstrahlten. Die Vertreter von Freiwilliger Feuerwehr und Polizei lobten die enge, erfolgreiche Zusammenarbeit bei Einsätzen. Der stellvertretende Präsident des DRK-Kreisverbands, Klaus-Dieter Schulz, erklärte, dass Isecke-Vogelsang als Beisitzer des Präsidiums wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Kreisverbands liefere. Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Sierksdorf, Volker Weidemann, würdigte die jahrelange, freundschaftliche Kooperation zwischen beiden Vereinen.
Bei den Wahlen zum Vorstand gab es Veränderungen. Nach 24 Jahren gab Matthias Isecke-Vogelsang das Amt als 1. Vorsitzender ab. Der Grund hierfür sei, dass seine Frau und er während der nächsten Wahlperiode ihren Wohnsitz verlegen. Bis zum Umzug werde er sich aber noch konstruktiv an der Arbeit beteiligen. Es wurden gewählt: 1. Vorsitzender: Ingo Weidemann; stellvertretende Vorsitzende: Marion Rumpel (Wiederwahl) und Kay Cyriacks; Schatzmeister: Klaus Börner (Wiederwahl); Beisitzer: Nina Alm und Ingo Schloer. Ein arbeitsfähiger, aktiver Vorstand ist somit für die nächste Wahlperiode von vier Jahren gewährleistet. Mit einem herzlichen Dank für die geleistete Arbeit wurde Ulla Preuß als Beisitzerin aus dem Vorstand verabschiedet. (red)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
