Gesche Muchow

Ehrungen und Abschied

Neustadt. Traditionsschiffe, Ehrungen und diverse F- und B-Pläne standen am vergangenen Donnerstagabend auf der Tagesordnung der Neustädter Stadtverordnetenversammlung.
 
Gleich zu Beginn der Versammlung verkündete Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider, dass Wehrführer Sven Lesse Neustadt und damit auch die Neustädter Feuerwehr zum 1. August für voraussichtlich drei Jahre aus beruflichen Gründen verlassen wird. Auf Nachfrage des reporters teilte Sven Lesse mit, dass er bis zu den turnusmäßigen Neuwahlen im November im Amt bleiben wird und bis dahin diverse Aufgaben an seinen Stellvertreter Dirk Grönzin und andere Feuerwehrkameraden delegieren wird. Ansonsten bleibe er aber Teil der Neustädter Wehr und könne beispielsweise an den Wochenenden als Feuerwehrmann ganz normal eingesetzt werden. „Neustadt hat sehr viele, sehr gute Feuerwehrleute. Die kriegen das auch ohne mich hin. Ich bin nur der Chef. Außerdem bleibe ich Neustädter und stehe der Stadt und der Wehr jederzeit zur Verfügung“, betonte Sven Lesse.
 
Weit erfreulicher war die Mitteilung der Verwaltungschefin, dass die Arbeiten am Sandberger Weg in circa drei Wochen, spätestens aber zum 19. Mai abgeschlossen sein werden.
 
Eine besondere Ehrung wurde der Ortsgruppe des DRK Neustadt zuteil, die von Bürgervorsteher Sönke Sela und der Bürgermeisterin für ihren wochenlangen Einsatz in der Erstaufnahme in Putlos geehrt wurden.
 
Zu einigen Diskussionen führte eine Resolution der Stadt gegen die vom Bund auferlegten Sicherheitsvorschriften für Traditionsschiffe. Darüber, dass diese neuen Vorschriften praxisfremd und sowohl technisch als auch finanziell von den betroffenen Schiffsbetreibern größtenteils nicht umgesetzt werden könnten, waren sich die Stadtverordneten fraktionsübergreifend einig. Nur die genaue Formulierung beziehungsweise Argumentation der Resolution war der CDU- und der BGN-Fraktion zu unvollständig. Bauamtsleiterin Antje Weise schloss sich den Ausführungen von Hermann Greve (SPD) und Dr. Michael Böckenhauer (Grüne) an und bat die Anwesenden eindringlich darum, die Entscheidung nicht zu vertagen: „Die Traditionssegler brauchen jetzt die Unterstützung der Hafenstädte“, mahnte sie. In der darauf folgenden Abstimmung wurde die Resolution einstimmig beschlossen.
 
In geheimer Wahl bestimmten die Kommunalpolitiker den bisherigen stellvertretenden Schiedsmann Michael Weber nach dem Ausscheiden von der bisherigen Amtsinhaberin, Anita Bludau, zum neuen Schiedsmann für fünf Jahre. Sein Stellvertreter wird Heino Esmann.
 
Einstimmig beschlossen wurden die Änderungen der F- und B-Pläne „An der Wiek“, „Am Holm/An der Wiek“, „ancora Yachthafen“, „Nördlicher Lübscher Mühlenberg“, „südlicher Lübscher Mühlenberg“ und „beiderseits der Eutiner Straße“. Die Änderungen des F- und B-Planes „Franck‘sche Tannen“ wurden mit vier Gegenstimmen aus dem Lager der Grünen-Fraktion beschlossen, die eine Gefährdung des FFH-Gebietes und des dahinter liegenden Waldes befürchtete. (gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen