

Altratjensdorf. Bei schönstem Sonnenschein beteiligten sich so viele Menschen beim Umzug durch die Dörfer, dass Bürgermeister Hartwig Bendfeldt voll des Lobes über die Menschen in Altratjensdorf und Thomsdorf war. „Es ist ein Erlebnis, dabei zu sein, mitzulaufen, wenn so viele Unterstützer sich am Umzug beteiligen“. Auch Hansi Haese lobte den Einsatz der Feuerwehr: „Bei Wind und Wetter sind die Kameraden im Einsatz und bereiten mit viel Mühe solch ein Fest vor. Das ist nicht selbstverständlich und muss auch mal deutlich benannt werden. So ein Fest darf nicht aufgegeben werden. Die Identität des ländlichen Raumes wird durch Feste wie das Kinderfest bekräftigt. Alle kommen zusammen, sind ausgelassen und freuen sich. Ein Spaß für Jung und Alt“.
„Früher“, erinnert sich Carmen Höft, „da gab´s dann anschließend noch Tanz, und die älteren Mädchen und Jungs waren hin- und hergerissen, ob sie treffen oder lieber vorbeischießen wollten, um nicht in die Verlegenheit des Tanzens vor der Gemeinschaft zu geraten“.
Beim diesjährigen Kinderfest waren die Kinder richtig voller Ehrgeiz, und alle bemühten sich um den Titel. „Jedes Kind geht mit einem anspruchsvollen Preis nach Hause. Dank den Müttern und Vätern sowie den Kameraden der Feuerwehr, die dies vorbereitet haben. Aber auch besonderen Dank allen Spendern, die dazu beigetragen“, betonte Wehrführer Matthias Gradert. „Wir freuen uns auf noch viele Kinderfeste“, so Silke Piening und ermunterte Eltern und Großeltern, ihre Kinder rechtzeitig anzumelden. „Jedes Kind bis zum 14. Lebensjahr, das verwandtschaftliche Verhältnisse nach Altratjensdorf und Thomsdorf hat, kann mitmachen“.
Die Feuerwehr lädt bereits jetzt zum zweiten großen Fest nach Altratjensdorf ein. Am 16. Juli wird dann Wiesenfest gefeiert und die Erwachsenen ermitteln ihre neue Majestät. (red)