Marco Gruemmer

„Eine tragende Säule“ Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereines

Geehrt: Monika Siwirikow, Rene Körner, Klaus Kolbe und Regina Scherf (v. lks.).

Geehrt: Monika Siwirikow, Rene Körner, Klaus Kolbe und Regina Scherf (v. lks.).

Neustadt. „Hinter uns liegt ein Jahr, das von vielen Entscheidungen und Maßnahmen geprägt war“, eröffnete Fritz Schramm als 1. Vorsitzender die Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Ortsverein Neustadt. Ein ganz wichtiger Schritt sei die Gründung des Jugendrotkreuz gewesen. Dies auch vor dem Hintergrund, künftig aktive Mitglieder aus den eigenen Reihen akquirieren zu können.
 
„Das DRK-Pflegezentrum am Mühlenblick ist ein intaktes Haus“, ergänzte Fritz Schramm. In der pflegerischen Betreuung und der Verpflegung sei die Zufriedeheit der Bewohner hoch. Bei Überprüfungen durch die Heimaufsicht und den MDK habe es keinerlei Beanstandungen gegeben. „Das Pflegezentrum genießt in der Region einen hervorragenden Ruf, was auch die Auslastung von 99 Prozent verdeutlicht“, erläuterte der Vorsitzende, der mit Blick in die Zukunft größere, erforderliche Investitionen ankündigte. Dazu zählen die Überprüfung der Brandmelder, der Austausch der PC‘s und die Aktualisierung der Software. „Zudem ist uns eine tarifliche Bezahlung der Mitarbeiter sehr wichtig, weshalb die Pflegesätze entsprechend angepasst werden müssen“, ergänzte Fritz Schramm. Durch Ausbildung wolle man zudem dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Das Durschnittsalter der Bewohner im Pflegezentrum lag 2018 bei 88 Jahren.
 
„Vor allem in der DRK-Bereitschaft ist die Komponente des Ehrenamtes stark vertreten“, so Bürgervorsteher Sönke Sela in seinem Grußwort. Er lobte die Präsenz bei öffentlichen Veranstaltungen und nannte die Anwesenheit der Bereitschaft eine Bereicherung für die Stadt. Ebenso sprach er dem Jugendrotkreuz, der Blutspende und der psychosozialen Krebsnachsorge ein riesiges Dankeschön aus und überreichte ein Wappen der Stadt Neustadt.
 
„Das DRK Neustadt ist eine tragende Säule im Kreisverband“, sagte Präsident Gerd Schuberth. Auch er stellte die Werbung von neuen Mitgliedern in den Fokus, denn die Zahlen des Landesverbandes seien alles andere als erfreulich.
 
Christian Steffen, neuer Leiter der DRK-Bereitschaft, sprach von einem fordernden Jahr 2018. Bei 25 Sanitätsdiensten und 40 Einsätzen der Logistikgruppe leistete die Bereitschaft über 15.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit. An die Grenze der Belastbarkeit sei man bei einem schweren Verkehrsunfall am 30. Juni 2018 Rüting gegangen (der reporter berichtete).
 
Mareike Paulsen gab bekannt, dass sich das Jugendrotkreuz jeweils donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr trifft.
 
Für die Blutspende berichtete Margit Walter. Sie und ihr Blutspendeteam konnten zu fünf Terminen im vergangenen Jahr durchschnittlich 170 Spender begrüßen. Damit gehört Neustadt zu den Hochburgen in Ostholstein.
 
Bei der psychosozialen Krebsnachsorge, geleitet von Elisabeth Frahm, stehen der Gedankenaustausch, das Knüpfen von Kontakten und ein positives Gruppengefühl im Mittelpunkt. (mg)
 
Wahlen
Die Mitglieder wählten Fritz Schramm erneut zum 1. Vorsitzenden. Neuer 2. stellvertretender Vorsitzender ist Jan Hering und wiedergewählt wurden Jens Klüß als Schatzmeister und Margit Walter als Beisitzerin.
Ehrungen
10 Jahre: Rene Körner, Ann-Kathrin Duus. 25 Jahre: Dr. Ralf Stolley, Monika Siwirikow, Christel Runge, Klaus Kolbe. 60 Jahre: Regina Schwerf.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen