

In einer Feierstunde sind am vergangenen Dienstagabend in der Mensa der Jacob-Lienau-Schule Bürger sowie Vereine und Verbände ausgezeichnet worden, die sich im besonderen Maße ehrenamtlich für die Stadt engagiert haben.
Neustadt. „Es ist uns jedes Jahr aufs Neue eine Freude, das Ehrenamt zu würdigen“, betonte Beatrix Spiegel, Vorsitzende des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten zu Beginn der Veranstaltung. Bei über 90 Vereinen in der Stadt sei es wichtig, all der Personen zu gedenken, die ehrenamtlich und oft im Hintergrund tätig sind. „31 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich - damit sind wir das Land der Anpacker. Erfolg und Lob sind dafür die beste Motivation. Ich bedanke mich ganz herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement“, so Beatrix Spiegel, die mit einem Zitat von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schloss: „Ehrenamtliches Engagement stiftet Zusammenhalt und belebt die Demokratie als Ganzes“. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider, Bürgervorsteher Sönke Sela und musikalischer Begleitung von den „Ostseekrabben“ wurden die Ehrenamtler einzeln aufgerufen und geehrt.
Mit der Ehrennadel der Stadt Neustadt wurden ausgezeichnet:
Heinke und Wolfgang Hafemann für ihre jahrzehntelange Arbeit in der Flüchtlingshilfe in 40 Jahren bei Amnesty International.
Niko Oosting für sein über 30-jähriges Engagement in der Kaninchenzucht bei U 107.
Tamara Weegé-Esmann für die Arbeit im Verein „Alt hilft jung - jung hilft alt“, die Idee zur Generationenband „Welle 23“ und die Kreation der Neustadt-Hymne.
Karin Greve für ihr Engagement seit 1996 im Kinderschutzbund und die sozialen Belange in Neustadt, damit verbunden die Hilfe für Flüchtlinge, Kinder und Familien in Not.
Christel Olschewski für ihren Dienst seit vier Jahrzehnten im DRK-Blutspende-Serviceteam und die Bewirtung der Spender.
Wenke Breede für ihre Arbeit im Spielmanns- und Fanfarenzug seit 1991, 1. Vorsitzende seit 2007 und die Ausbildung des Nachwuchses an der Flöte.
Dirk Helbach für die Verwaltung des Geldes zum europäischen folklore festival und die Arbeit im Werbe- und Programmausschuss, die Versorgung und Verpflegung der Gäste und das Organisieren der gesamten Bühnentechnik seit 16 Jahren.
Ernst-Otto Kalz für das Engagement im Bereich Fußball, seit 1979 als Beisitzer des Sportrings.
Waltraud Schepers für ihre Arbeit im Verein „Beistand am Lebensende“, bei dem sie seit 10 Jahren in der Sterbebegleitung tätig ist und sich auch um Hinterbliebene kümmert.
Benno Wallenschus für die Begründung der Schmerzliga-Selbsthilfegruppe der Schön-Klinik.
Fredo Felsberg für die Arbeit im Vorstand seit Vereinsgründung des Windsurfing-Clubs 1983 als Kassenwart.
Eine besondere Ehrung erhielt der Ortsverband des THW Neustadt mit dem Überreichen des Ehrentellers durch Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider für den besonderen Schutz der Bevölkerung. Die 40 Einsatzkräfte haben gemeinsam mit der Feuerwehr bei der Sturmflut am 5. Januar durch ihren Einsatz Schlimmeres für die Stadt verhindert. (ab)