Eröffnungskonzert im Kloster Cismar
Cismar. Mit einer kleinen Sensation wird der Förderkreis
Kloster Cismar e.V. am Samstag, dem 14. November um 20 Uhr seine Konzertsaison
2015/2016 eröffnen: Die „TangoGroup“ der Musikhochschule Lübeck unter der
Leitung von Raul Jaurena und Bernd Ruf wird mit „Faszination Tango“ die Gäste im
Gewölbesaal im Kloster Cismar in ihren Bann ziehen und faszinieren. Raul Jaurena
aus Montevideo/Uruguay - Bandoneon, und Bernd Ruf aus Lübeck - Klarinette,
gelten als unbestrittene Koryphäen ihres Genres.
Als Bernd Ruf, Professor für Popularmusik, vor 11 Jahren den internationalen
Bandoneon-Meister Raul Jaurena an die Musikhochschule Lübeck einlud, konnte
niemand ahnen, wie tief sich der mitgebrachte Tango-Virus von einer zur nächsten
Studentengeneration überträgt. Im Abstand von ein bis zwei Jahren begeisterte
der Latin Grammy Gewinner Jaurena in einwöchigen Workshops die jungen
Studierenden vom Tango Argentino und dem Tango Nuevo. Nun ist es wieder soweit.
Bis Anfang November hat die MHL-TangoGroup ein neues Programm, bestehend aus
Tango-Klassikern von unter anderem Hanibal Troilo und Osvaldo Pugliese und
Kompositionen von Astor Piazzolla, erarbeitet. Die eigens für die MHL-TangoGroup
von Raul Jaurena angefertigten Arrangements für Violinen, Bass, Flöte,
Klarinette, Piano und Bandoneon garantieren dabei einen Tango-Sound, wie er
authentischer kaum sein kann. Auch klassische Komponisten waren der Faszination
des Tangos erlegen. So schuf Igor Stravinsky mit seinem Tango ein kleines
Schmuckstück für Klavier.
Die Musik Astor Piazzollas ist aus dem Konzertleben heute nicht mehr
wegzudenken. Raul Jaurena hingegen lernte Piazzolla und seinen Tango Nuevo in
einer Zeit kennen, als sich nur sehr wenige dafür interessierten. Die erste
Begegnung der beiden Bandoneon-Meister ergab sich Mitte der 60er Jahre, als sie
sich für eine Theatersaison ein Apartment in Santiago de Chile teilten.
Faszinierend für den damals 25-jährigen Raul Jaurena, wie der 20 Jahre ältere
Astor Piazzolla von der Kraft seiner eigenen Musik überzeugt war und es in Kauf
nahm, wenn Tango-Puristen empört die Konzerte mit Piazzollas Tango Nuevo
verließen. „Du musst an Deine Musik glauben, mit ihr leben und Dich mit ihr
entwickeln“ lernte der junge Bandoneonist von seinem frühen Vorbild. Und das tat
Raul Jaurena. Obwohl als weltweit renommierter und mit einem Grammy
ausgezeichneter Interpret für den klassischen Tango Argentino bekannt,
komponierte und spielte der inzwischen 74-Jährige zeitlebens auch seine eigene
Musik. Auch Bernd Rufs Affinität zu Piazzollas Musik ist nicht von der Hand zu
weisen. Die von ihm dirigierte Einspielung von Piazzollas Bandoneon-Konzert
wurde 2002 für den Grammy nominiert.
So spielen das Duo Jaurena Ruf Project Kompositionen von Astor Piazzolla und
Raul Jaurena und präsentieren dabei ihre Tango Tales: Musikalische Geschichten
rund um das Leben, poetisch und sinnlich, klangliche Gespräche, die in ihrer
Intimität, Eindrücklichkeit und gleichzeitiger Offenheit berühren. Tango,
Klassik, Klezmer und Improvisation verschmelzen zu einer innigen Kammermusik.
Raul Jaurena und Bernd Ruf spielten auf den großen Tango-Festivals in
Montevideo und Buenos Aires, Konzerte in New York, Tiflis, Wien und Berlin und
wurden für ihre Tango-CD-Produktionen mehrfach ausgezeichnet.
Noch sind einige der überaus begehrten Karten für diesen absolut
außergewöhnlichen Abend erhältlich (Vorverkauf: Haus der Natur Cismar, Tel./Fax
04366-1288). Mitglieder des Förderkreis Kloster Cismar zahlen 20,- Euro,
Nichtmitglieder 27,- Euro. „Schnittchen, Wein und Wasser“ nach dem Konzert sind
inbegriffen. (red)

„ Elgin Zühlke war ein Glücksfall für Grube"

Was macht eine Rettungsschwimmerin?
