

Neustadt. Zu einem märchenhaften Erzählabend zwischen den
Jahren laden am Donnerstag, dem 29. Dezember drei Erzählerinnen und ein Erzähler
in die Hospitalkirche am Neustädter Hafen ein. Um die zwölf Nächte zwischen
Weihnachten und Dreikönigstag wird es in den frei erzählten Märchen, Geschichten
und Sagen gehen. Dazu Initiatorin Claudia Süssenbach: „Wenn der Heilige Abend
mit seinem Trubel erst einmal vorbei ist, dann kehrt in vielen Häusern etwas
Ruhe ein. Die Zeit zwischen den Jahren ist eine Zeit des Innehaltens, aber auch
eine Zeit um alte Geschichten zu hören und weiterzuerzählen.“
Seit alter Zeit gelten die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und
Dreikönigstag als heilige Zeit. Für die Völker des Nordens war es die Zeit der
Rauhnächte, in der Odin mit seinem wilden Heer im Sturmwind durch die Nächte
tobte und in der Frau Holle übers Land zog, um die Felder mit Fruchtbarkeit für
das kommende Jahr zu segnen. Viel altes Brauchtum rankt sich um diese Zeit,
manches davon wurde später christlich neu gedeutet. „In die alten Rauhnächte
brachten die Christen das Licht des Gottessohnes Jesus Christus und konnten
anknüpfen an alte Wahrheiten, die sie neu erzählten“, so die Pastorin und
Erzählerin Claudia Süssenbach.
Von diesen alten Wahrheiten der zwölf Nächte wollen die vier Erzähler
am 29. Dezember von 17.30 bis circa 19.30 Uhr in der kleinen
Kirche am Neustädter Hafen erzählen. Luise Gündel, Inge Reiners-Woch, Rainer
Mensing und Claudia Süssenbach haben das Handwerk der Erzählkunst gemeinsam an
der Universität der Künste in Berlin gelernt und freuen sich auf Zuhörer ab 10
Jahren. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
In der Pause gibt es Punsch und Kekse. (red)