Petra Remshardt

Fachschule für Sozialpädagogik wird heute ausgezeichnet

Lensahn. Im Rahmen einer mehrmonatigen Aktion haben die Schüler der Erzieher-Oberstufen der Fachschule für Sozialpädagogik in Lensahn das bundesweite Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ an ihrer Schule initiiert.
(http://www.schule-ohne-rassismus.org/startseite/)
In dem Projekt geht es darum, dass Schüler die Kultur des Umgangs in ihrer eigenen Schule aktiv mitgestalten. Hierbei gilt es im Besonderen, sich für die vielfältigen Formen von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt zu sensibilisieren und diesen Bestrebungen bewusst und kompetent entgegenzutreten.
„Wenn an meiner Schule Gewalt geschieht, diskriminierende Äußerungen fallen oder diskriminierende Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesen Problemen gemeinsame Wege finden, einander zukünftig zu achten.“
Weit über 70 Prozent der Schüler und alle Lehrer haben sich für diese Selbstverpflichtung ausgesprochen und eine diesbezügliche Erklärung unterzeichnet. Darüber hinaus wollen sich alle Unterzeichner zur zentralen Aufgabe machen, an ihrer Schule nachhaltige und langfristige Projekte und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierung und insbesondere Rassismus zu überwinden.
 
Dieser ambitionierte Schritt soll jetzt ein Zeichen setzen und Anregung sein, durch Projekte, Kooperationen und kreative Initiativen der Schüler und Schülerinnen sich für eine Kultur ohne Diskriminierung einzusetzen.
Als öffentlichen Unterstützer dieses Engagements und „Paten“ dieser Initiative gewannen die Akteure den Schleswig-Holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt. Dieser eignet sich nicht nur im Rahmen seines Amtes für diese Aufgabe besonders gut, sondern auch, weil er als ehemaliger Kapitän der Cap Anamur im Jahr 2004, selbst unter schwierigsten Bedingungen, Flüchtlinge im Mittelmeer aus Seenot rettete. Er ist ein ausgewiesener Kenner der Lage und ein Vorbild an Courage für die Schüler- und Lehrerschaft und ihr Engagement für dieses Projekt.
Auf der diesjährigen Abschlussfeier der Fachschule und Berufsfachschule für Sozialpädagogik in Lensahn, am heutigen Mittwoch, dem 13. Juli um 17.30 Uhr verleiht die Kieler Landesbeauftragte für das Projekt SoR-SmC, Medi Kuhlemann, in Anwesenheit von Stefan Schmidt der Fachschule den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Die Verleihung des Titels setzt nicht den Schlusspunkt hinter das Engagement der Schülerschaft, doch sie markiert einen vorübergehenden feierlichen Höhepunkt in dem Bestreben, sich diesen Titel fortwährend zu erarbeiten und ihn dauerhaft zu verdienen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen