

Scharbeutz. Am 26. Juli trafen sich bei herrlichem Sommerwetter die
ehrenamtlichen Helfer und Flüchtlinge der Gemeinde Scharbeutz am Sportplatz
Speckenweg. Der Anlass war die Vorstellung der Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge.
Die Werkstatt wird seit Herbst 2015 mit großem Engagement und unermüdlichen
Einsatz von Volker Runge assistiert von Helge Ehlers geführt. Die gut
funktionierende Einrichtung ist besonders wichtig, da die Flüchtlinge möglichst
selbstständig mobil in der weitverzweigten Gemeinde unterwegs sein müssen. Da es
sich ausschließlich um Gebrauchtfahrräder handelt, kostet die Instandhaltung
permanent Geld. Diese Kosten teilen sich der Kiwanisclub Ostholstein (Sitz
Eutin), der Spendenfond der evangelischen Kirche Scharbeutz und die Gemeinde
selbst. Der Kiwanisclub ist bisher mit 1.500 Euro beteiligt. So war es ein
Segen, dass an diesem Nachmittag der Rotaryclub LübeckerBucht/Timmendorfer
Strand 7 Fahrradanhänger im Wert von 2.000 Euro zum Transport der zahlreichen
Flüchtlingskinder spendete. Darüber hinaus erhielten die Kinder Fahrradhelme vom
Diakoniefonds des Kirchenkreis Ostholstein für 750 Euro.
Die 20 Helme fanden sofort begeistert neue Besitzer und wurden direkt vor Ort
von der anwesenden Polizeihauptkommissarin Heike Schmidt angepasst. Ein
Radparcours fand statt, nachdem Frau Schmidt die Kinder zuvor in die
Verkehrsregeln eingewiesen hatte. Ein fröhliches Fest mit Kuchenspenden der
Bäckerei Brede sowie Getränken und Grillwurst mit Lamm und Beilagen bereitet von
den Ehrenamtler Klaus Reichert mit Frau hat sicher in diesen Stunden zur
weiteren Integration der Flüchtlinge in der Gemeinde beigetragen. (red)