Petra Remshardt

Familienzentrum sucht ehrenamtliche Familienpaten

Neustadt. Das Familienzentrum Neustadt vom Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein unterstützt junge Familien, Schwangere und Alleinerziehende mit Säuglingen und Kleinkindern in der Küstenregion von Grömitz bis Niendorf. Viele Familien mit Kindern melden sich im Familienzentrum, weil sie Rat, Unterstützung und Entlastung benötigen. Häufig ist es der Wunsch der Eltern, dass ihnen jemand hin und wieder einmal mit Rat und Tat zur Seite steht. Früher wurde diese Aufgabe in den meisten Familien von den Großeltern übernommen. Heute fehlt vielen Eltern das familiäre Netzwerk vor Ort. Der bereichernde Kontakt zwischen den Eltern, deren Kinder und der älteren Generation geht verloren.
 
Mit dem Projekt der Familienpaten wird eine Brücke gebaut zwischen einsatz- und hilfsbereiten Erwachsenen mit Lebenserfahrung und nach Unterstützung suchenden Familien mit jungen Kindern. Die Hilfe könnte zum Beispiel darin bestehen, einmal wöchentlich in die Familie zu gehen, um zuzuhören, zu stärken oder auch zu entlasten, indem man die Kinder betreut. Die Patenschaft dauert in der Regel zunächst drei Monate mit der Möglichkeit auf Verlängerung, wenn beide Seiten dies wünschen. Derzeit sucht das Familienzentrum ehrenamtliche Familienpaten und Familienpatinnen im Bereich Grömitz. Um die Paten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu rüsten, unterstützt der Kinderschutzbund Interessierte mit einer kostenlosen 12-stündigen Schulung zum Familienpaten.
 
Am 6., 13. und 20. Mai findet von 16.30 bis 20.30 Uhr die nächste Patenschulung im Familienzentrum Neustadt statt. Die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums vermitteln den Kontakt zwischen den Paten und den ihnen bekannten Eltern, wobei auf individuelle Wünsche der Paten eingegangen wird. Sie begleiten die Paten und Familien während des Einsatzes und helfen bei auftretenden Fragen. Die Familienpaten können an regelmäßigen Erfahrungsaustauschen und Fortbildungen teilnehmen. Die durch die ehrenamtliche Arbeit anfallenden Fahrkosten werden vom Kinderschutzbund übernommen.
Wer Lust, Zeit und Energie hat, junge Familien und alleinerziehende Eltern zu unterstützen, sich gerne ehrenamtlich engagieren und etwas von seiner Lebenserfahrung an die Kinder, Familien oder alleinerziehende Eltern weitergeben möchte, meldet sich gerne beim Familienzentrum unter Tel. 04561/5248183 oder unter familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen