

Cismar. In den Gesichtern aller Kameradinnen und Kameraden war die Anspannung deutlich anzumerken, doch die intensiven Vorbereitungen der letzten Wochen hatten sich gelohnt. Als Oberbewerter Klaus Seemann die Kameradinnen und Kameraden zur Verkündung des Prüfungsergebnisses vergangenen Samstag nach einem langem Prüfungstag antreten lässt und bekannt gibt, dass die Prüfung mit einem sehr guten Ergebnis erfolgreich bestanden wurde, war die Freude riesig. Die Freiwillige Feuerwehr Cismar meisterte die Leistungsbewertung Roter Hahn Sonderstufe als fünfte Wehr im Land Schleswig-Holstein.
Diesem super Ergebnis gingen unzählige Dienste und Übungen, zur intensiven Vorbereitung der Kameradschaft für diese anspruchsvolle Prüfung, voraus. Doch der Aufwand hat sich definitiv gelohnt, konstatierte Ortswehrführer Johann Dammer. Die Kameradschaft sei noch weiter zusammengewachsen, die, meist unter Begleitung von Kreisausbilder Thomas Gundel, absolvierten Übungseinheiten sorgen nachhaltig für einen verbesserten Ausbildungsstand und damit bestmögliche Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Wehr Cismar für alle Bürgerinnen und Bürger. Er ist stolz und dankbar zugleich, dass alle diese Leistungsbewertung nicht nur angehen, sondern auch als eine Einheit hervorragend bestehen wollten. Sein Dank dafür gilt besonders den Familien der Kameradinnen und Kameraden für die Entbehrungen in der Vorbereitungsphase.
Der gesamte Prüfungstag lief stramm getaktet ab. Bei bestem Prüfungswetter konnten ab 9.30 Uhr neben Formaldienst, Prüfung der Ausrüstung, theoretischen Vorträgen, Knotenkunde und natürlich den Hauptelementen praktische Übungen technische Hilfeleistung Verkehrsunfall, Schachtrettung, einer Selbstrettungsübung und Einsatzübung Gebäudebrand zügig abgespult werden. Besonders erfreulich war dabei die große Anzahl an interessierten Zuschauern aus der Bevölkerung und benachbarten Wehren, die auch beim Wechseln der Übungsorte vom Klosterkrug, zum Kloster Cismar und Final bei Firma Stoll treu begleiteten.
In seinen Schlussworten bescheinigte der Oberbewerter Klaus Seemann auch dem Bürgervorsteher Matthias Dammer eine Wehr, auf die man sich jederzeit verlassen und die jede Situation meistern kann. Er betonte zudem, dass es nicht selbstverständlich ist, dass so viele Menschen aus dem Ort eine Prüfung so ausdauernd begleiten und dass das auf die Beine gestellte Tagesprogramm, welches durch die Klosterjäger aus Cismar umgesetzt wurde, den Prüfungstag auch für die Prüfkommission zu einem durchweg positiven Erlebnis gemacht hat. (red)