

Neustadt. Berührende, kraftvolle, sinnliche und besondere Momenten in Fotos,
Fotokunst, gezeichneten und gemalten Bildern bietet eine neue Ausstellung, die
am Samstag, dem 5. November in der Glücks-Café Galerie im Haus der Manufakturen,
Werfstraße, beginnt. Die vier Künstler Jos de Kleijn, Dietmar Baum, Lutz
Bubelach und Henning Güthe stellen in einer Gemeinschaftsausstellung mit dem
Titel „Four Types – Four Styles“ ihre Werke aus. Alle vier leben ihre Passion
und Leidenschaften in verschiedenen Genres, sie sind unvergleichlich und
unverwechselbar.
Dietmar Baum, Fotograf, Autor, Konzeptioner und Geschäftsführer der
„Glücks-Café & Galerie“ bietet hiesigen Künstlern helle und großflächige
Ausstellungsmöglichkeiten. Er selbst stellt mit seinen Motivauswahlen eine
Kombination aus Licht und Perspektive in seiner eigenen Fähigkeit, den Moment
richtig einzufangen, Jagdbilder aus. Seine Bilder vermögen dem Betrachter die
Geschichten hinter den Fotografien zu erzählen.
Jos de Kleijn ist Zeichner und Maler. Für ihn ist es ein Bedürfnis, seine
Betroffenheit und Wut sowie Freude und Angst über unsere Welt, unser Dasein oder
Menschsein in Bildern auszudrücken. Der Mensch mit allen Facetten seiner Seele
und seines Daseins ist ein Objekt seiner subjektiven Wahrnehmung. Seine Bilder
sind dadurch auch autobiographisch, das heißt auch Reflexionen seiner
Alltagserfahrungen. Mit Lutz-G. Bubelach aus Lensahn stellt ein weiterer
Fotokünstler seine besonderen, vielfach farbveränderten Landschafts- und
Architekturmotive aus. Mithilfe eines selbstentwickelten Programms kann er die
Farben der einzelnen Bildpixel verändern. In zum Teil sehr aufwendigen Verfahren
entstehen so neue Perspektiven und Bildebenen, in denen sich der Künstler
ausdrückt. Ein Feuerwerk an Farben und überraschenden Bildeindrücken.
Die Bilder von Henning Güthe aus Giddendorf sind in gegenständlichem und
impressionistisch-expressivem Stil in Öl und Acryltechnik gemalt. Sie
reflektieren Gelebtes, Gefühltes und Gesehenes in Momenten, Fragmenten und
Räumen. Die inneren Bilder verbinden sich zu Konkretem, sind in Bewegung oder
lösen sich auch wieder auf, und sie sind Ausdruck seiner subjektiven Wahrnehmung
in Farben.
Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Samstag, dem 5. November um 18
Uhr eröffnet und kann bis zum 20. November zu den Öffnungszeiten der
„Glücks-Café & Galerie“ Donnerstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr besucht
werden. (red)