

Neustadt. Am Donnerstag, dem 19. November um 20 Uhr wird im
Neustädter Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule die bitterböse Komödie „Frau
Müller muss weg“ mit Claudia Rieschel, Andrea Lüdke, Wolfgang Seidenberg und
anderen aufgeführt.
Im Stil von „Gott des Gemetzels“ dreht es sich hier um einen Elternabend, der
aus dem Ruder läuft. Wieder einmal bestätigt Erfolgsdramatiker Lutz Hübner
seinen Ruf, ein äußerst amüsanter wie nachdenklicher Autor zu sein. In seinem
neuen Spielplanhit haben fünf Elternvertreter einer vierten Grundschulklasse die
Lehrerin Frau Müller um eine Unterredung gebeten, um ihr zu sagen, was sie von
ihr halten: Nämlich nichts. Mütter wie Väter sind sich einig: Nicht die eigenen
Sprösslinge sind schuld an dem miserablen Leistungsstand der Klasse, sondern
allein die unfähige Lehrerin. Deshalb heißt die Parole: Frau Müller muss weg.
Und zwar so schnell wie möglich! Die Viertklässler sollen mit einer anderen
Klassenlehrerin noch eine Chance haben, den Wechsel ans Gymnasium zu schaffen.
Sachlich und fair soll das Gespräch geführt werden - das haben die Eltern sich
vorgenommen. Aber schon nach kurzer Zeit spielt Objektivität keine Rolle mehr
und es geht ans Eingemachte: Vorwürfe, Beleidigungen, Beschimpfungen bringen die
Stimmung auf den Nullpunkt. Unverrückbar vertreten die ehrgeizigen Eltern die
Überzeugung, dass ihre eigenen Kinder ganz besonders begabte Persönlichkeiten
sind, die zwar ab und zu spezieller Förderung bedürfen, aber jede Chance
verdienen. Aber das sieht die Müller alles nicht! Im Gegenteil. Ihre Liste über
die Defizite der Schüler ist lang.
Die „Neustädter Theaterfreunde“ haben die Möglichkeit sich vor jeder
Theaterveranstaltung oder in der Pause im Foyer zu treffen und Erfahrungen
auszutauschen. Hierfür steht ein separater Tisch zur Verfügung. (red)