

Neustadt. Oft sind es die kleinen Rädchen, die greifen, um
etwas Großes zu erreichen. Oder etwas Wunderschönes, wie es Uwe Muchow vom
Neustädter Gewerbeverein formulierte. Eine Allianz aus Stadt, Gewerbeverein und
einem Pool aus ehrenamtlichen, engagierten Helfern schickt sich Jahr für Jahr
an, eine besondere Stimmung in die Stadt zu zaubern. In seiner 13. Auflage
entwickelt sich der Neustädter Meerchenwald mehr und mehr zum Treffpunkt. Zum
Treffpunkt für Menschen, die in der Vorweihnachtszeit eine Oase der Besinnung
und Entspannung suchen. Geöffnet ist der Meerchenwald in diesem Jahr von
Samstag, dem 26. November bis zum 23. Dezember.
Der Meerchenwald ist kein Weihnachtsmarkt im klassischen Sinn, sondern auf
dem Marktplatz werden kleine Hütten aufgestellt in denen Märchenszenen
nachgebaut sind. Da die Märchen alle einen maritimen Bezug haben, wird der
Märchenwald zum Meerchenwald.
Der Meerchenwald wird in liebevoller Feinarbeit vom Gewerbeverein mit
Unterstützung des städtischen Bauhofs an nur drei Tagen auf dem Marktplatz
aufgebaut. Als Erstes werden die Märchenhütten und die Vorlesehütte aufgebaut,
anschließend folgen Dekoration und Beleuchtung.
28 Tage Atmosphäre zwischen Holzhütten, Tannen und
Adventsbildern: Neben den Märchenhütten vervollständigen eine
Vorlesehütte, die Weihnachtspyramide, zwei Pagoden, Gastronomie und viele Tannen
den Meerchenwald. An den Abenden wird es noch stimmungsvoller durch die
Feuerkörbe und einen großen Herrnhuther Stern, der in der Mitte des
Meerchenwalds „thront“. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und ein kleines
Karussell für kostenloses Fahrvergnügen ergänzt den Meerchenwald. Gut zu diesem
Ambiente passt die wunderbar gewachsene beleuchte Tanne, die seit Anfang der
Woche den Marktplatz ziert. Neu in diesem Jahr ist auch die Dekoration des
Meerchenwalds mit den Bildern des Riesen-Adventskalenders der vergangenen
Jahre.
Der Gewerbeverein Neustadt freut sich, mit der Tourismusagentur einen Partner
zu haben, der die winterliche Veranstaltung unterstützt. In diesem Jahr konnte
durch die Unterstützung der Tourismus-Agentur die Veranstaltung „Aufwärmen am
Schwedenfeuer“ finanziert werden.
Auf dem zweitgrößten Markplatz Schleswig-Holsteins direkt vor dem Rathaus
wird der Neustädter Meerchenwald in die Mitte des Marktplatzes so aufgebaut,
dass auch der Wochenmarkt in etwas anderer Aufstellung auf dem Marktplatz
stattfinden kann.
Für Kinder gibt es auf dem Meerchenwald kostenlose Karussell-Fahrten und eine
Märchenstunde und für die Erwachsenen findet jeden Donnerstag eine
„After-Work-Party“ auf dem Meerchenwald statt. Auch der Weihnachtsmann hat sich
seinen Besuch fest eingeplant. Er ist montags bis samstags von 16 bis 17 Uhr die
Neustädter Innenstadt unterwegs und zieht anschließend von 17 bis 18 Uhr in das
„Lebkuchenhaus“ ein und freut sich auf den Besuch vieler Kinder. Märchentante
Renate Axnick ist auch in diesem Jahr wieder in der „Märchenhütte“ zu finden und
liest und trägt bekannte und unbekannte Märchen vor. Immer montags bis freitags
von 15 bis 17 Uhr ist die Märchentante in der Märchenhütte auf dem Markt zu
finden. Kindergärten können nach Anmeldung auch gerne einen Vormittagstermin
vereinbaren und sich bei Renate Axnick unter der Tel. 01573/8404523 melden.
Samstags ab 15 Uhr gibt es die Gelegenheit, einen Tannenbaum zu einem
geringen Preis zu „erwerben“, denn auch in diesem Jahr findet die
Tannenbaum-Glücksrad-Aktion des Gewerbevereins statt. 10 Tannenbäume werden in
der Zeit von 15 bis 17 Uhr von Neustädter Kindergärten und Kindertagesstätten
„erdreht“. Der Erlös der Aktion kommt den Einrichtungen zugute.
Termine auf dem Meerchenwald
Öffnungszeiten: Montags bis mittwochs und freitags 11 bis 20
Uhr, samstags von 11 bis 20 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr, donnerstags von 11
bis 22 Uhr. Donnerstags von 17 bis 22 Uhr After-Work-Party mit DJ Florian Stolz
(Musik bis 21.30 Uhr). Aufwärmen am „Schwedenfeuer & Anheizen mit Florian
Stolz“ am Samstag, 17. Dezember in der Zeit ab 15 Uhr.
Ehrenamt: Vom 26. November bis 23. Dezember: DRK-Frauen
verkaufen „Gestricktes“. Die DRK-Bereitschaft ist vom 26. November bis zum 3.
Dezember auf dem Meerchenwald und stellt sich und die Arbeit der Ortsgruppe vor.
Darüber hinaus gibt es Erbsensuppe, Kartoffelpuffer und Pilzpfanne. Am Samstag,
dem 17. Dezember präsentiert sich die NLC-Rhönradgruppe und verkauft
Weihnachtswichtel. (red/mg)