Kristina Kolbe

Geburtsgeschenke für Neustädter Babys

„Schön, dass du da bist“, sagen nicht nur die Willkommens-Pakete für den Neustädter Nachwuchs, sondern auch Gleichstellungsbeauftragte Natalia von Levetzow, Stadtmarketing-Koordinatorin Andrea Brunhöber, Katja Kirschall vom Familienzentrum, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Henning Reimann, Bürgermeister Mirko Spieckermann, Gisela Dannehl von der Strickgruppe und Andrea Kuhlemann von den Stadtwerken (v. lks.).

„Schön, dass du da bist“, sagen nicht nur die Willkommens-Pakete für den Neustädter Nachwuchs, sondern auch Gleichstellungsbeauftragte Natalia von Levetzow, Stadtmarketing-Koordinatorin Andrea Brunhöber, Katja Kirschall vom Familienzentrum, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Henning Reimann, Bürgermeister Mirko Spieckermann, Gisela Dannehl von der Strickgruppe und Andrea Kuhlemann von den Stadtwerken (v. lks.).

Bild: Kristina Kolbe

Neustadt in Holstein. Das „Erdenbürgerprojekt“, bei dem alle neugeborenen Neustädter Babys ein Willkommensgeschenk aus der Hafenheimat erhalten, gibt es zwar bereits seit 2017, neu ist allerdings der handliche Flyer, den die Beteiligten am vergangenen Freitag präsentierten. Der Flyer soll einen Wegweiser für Eltern darstellen und zeigt alle wichtigen Telefonnummern und Adressen rund um die Elternschaft. Unter den Überschriften „Rat & Hilfe“, „Kinderärztliche Versorgung“, „Rund ums Geld“, „Regelmäßige Angebote“ und vielen mehr finden sich alle wichtigen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen im handlichen Format, dünn genug, um es an den Kühlschrank zu pinnen, auf dem 8-Seitigen Printprodukt wieder.

Mit den Willkommenspäckchen wolle man insbesondere diejenigen unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite stehen, erklärte Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Henning Reimann. Gleichzeitig seien die Geschenke als Prävention im besten Sinne zu verstehen. Die Pakete können nämlich in den Räumen des Familienzentrums persönlich abgeholt werden, sodass viele Themen, die die frischgebackenen Mütter und Väter bewegen, direkt beim ersten Treffen schon einmal angesprochen werden können, wenn die Eltern möchten. Häufig erfahre man relativ schnell, wie es den Eltern geht und ob Bedarf für Unterstützung besteht, erzählt Katja Kirschall vom Familienzentrum. Sie ist es auch, die dann erste Tipps zu Krabbelgruppen, Elterntreffen oder Angeboten wie zum Beispiel Babymassage gibt.

„Ein entscheidender Faktior ist auch, ob die Großeltern vor Ort sind, um die Eltern zu entlasten“, erklärt sie. „Die Eltern erhalten ein gemeinsames Glückwunsch-Schreiben der Stadt und des DKSB mit dem Hinweis auf das Schön, dass Du da bist-Päckchen. Sie können dann selbst entscheiden, ob sie dieses Angebot annehmen wollen. Das Willkommens-Päckchen kann entweder selbst abgeholt werden, es wird per Post zugeschickt oder von einer Familienhelferin persönlich vorbeigebracht“, informiert Bürgermeister Mirko Spieckermann. Von 2017 bis 2023 wurden insgesamt 623 Neugeborene beim Bürgerbüro angemeldet. Von diesen 623 angeschriebenen Eltern nahmen 418 Eltern das Angebot an. „Das bedeutet ganz konkret, dass sich mehr als die Hälfte der angeschriebenen Eltern nicht nur über das Anschreiben freut, sondern auch das Schön, dass Du da bist-Päckchen in Empfang genommen hat. Die meisten holen sich das Erdenbürger-Päckchen übrigens direkt beim Familienzentrum ab“, so Stadtmarketingkoordinatorin Andrea Brunhöber. „Wir freuen uns sehr über diese tolle Resonanz und die konkrete Nachfragequote von 67 Prozent“, führt DKSB-Geschäftsführer Henning Reimann aus. Er ist sich sicher, dass diese Idee auch in den nächsten Jahren weiter gut angenommen wird.

Was ist drin?

Ein Bestandteil ist die in liebevoller Handarbeit hergestellte Babykleidung der Strickgruppe des DKSB. Unter anderem waren es genau diese Strickarbeiten, die vor sieben Jahren den Anlass für die Idee des Gemeinschaftsprojektes gegeben haben, da diese Gruppe Babysachen herstellte, die sie gerne an Eltern von Neugeborenen verschenken wollte. Gisela Dannehl hat allein im vergangenen Jahr 22 Kilogram Wolle „verstrickt“.

Ein weiterer Bestandteil des Willkommenspaketes sind die Jahresparkkarten für Neustadt, Pelzerhaken und Rettin im Wert von 150 Euro, die von den Stadtwerken zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus gibt es von den Stadtwerken auch noch ein handgenähtes Schnullerband aus Baumwolle. Das Stadtmarketing steuert kleine Handtücher aus Biobaumwolle bei, die mit dem hafenheimat-Logo bestickt sind. (ko/red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen