

Neustadt. Exquisit essen, zwischendurch ein tolles
Kulturprogramm genießen und damit auch noch Gutes für Kinder tun - das ist auch
in diesem Jahr beim 3. Kulturdinner vom Kinder- und Jugendnetzwerk (KJN)
möglich.
Anlässlich des fünften Jubiläums des KJN (der reporter berichtete) werden die
Köche Peter Fallgatter, Jan-Walter Schnoor und Dirk Sellin sowie die
Berufsfachschule Neustadt am Freitag, dem 24. Februar mit einem Fünf-Gänge-Menü
fürstlich auftischen. Dazu präsentieren Kinder und Jugendliche kulturelle
Highlights aus den vielfältigen Projekten und Workshops des KJN. So gibt es
unter anderem orientalischen Bauchtanz, die Generationenband Welle 23 tritt auf
und die jungen Autoren des Buches „Wir alle sind Neustadt“ lesen aus ihrem Werk.
Die Moderation des Abends übernimmt Sky-Moderator Jens Westen. Ergänzt wird das
Programm um zwei Beiträge von der Ameos Klinik sowie einer Tombola mit
hochwertigen Gewinnen. Außerdem gibt es Einblicke in die bunte Projektvielfalt
des KJN.
Karten für das 3. Kulturdinner inklusive Getränke können ab sofort im
Buchladen Buchstabe, Hochtorstraße 2 erworben werden. Ein Ticket kostet 39,50
Euro. Außerdem können am Stand des KJN auf der Gogenkrog-Messe am kommenden
Wochenende Karten reserviert werden.
Kinderkulturpate werden in der Fördergemeinschaft
Das nächste Ziel, das sich das KJN auf die Fahne geschrieben hat, ist die
Bildung einer Fördergemeinschaft. „Die Basis unserer Projekte für die Kinder und
Jugendlichen bilden unsere vielen Unterstützer. Damit wir die Angebote
bundesmittelunabhängig planen und gestalten können, wollen wir diese Basis
erweitern“, sagte Mano Salokat, Vorsitzender des KJN. Zurzeit finanziert sich
das Netzwerk aus Fördermitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben“ sowie aus
Spenden, Mitgliederbeiträgen und auch aus den Einnahmen vom Kulturdinner. „Um
die zahlreichen Kurse, Workshops und offenen Angebote langfristig zu sichern,
können interessierte Unternehmen oder auch Privatpersonen sogenannte
Kinderkulturpatenschaften übernehmen“, erläuterte Richard Dippel vom
KJN-Vorstand. Die Höhe der Zuwendung ist dabei frei wählbar. Die Patenschaften
sind jährlich kündbar. Als Dankeschön gibt es einmal im Jahr eine exklusive
Präsentation der Projekte für die Kinderkulturpaten. Auf Wunsch werden die
Unterstützer außerdem auf der Internetseite und auf Flyern des KJN genannt. Wer
Interesse an einer Kinderkulturpatenschaft hat, erhält weitere Informationen bei
Richard Dippel unter Tel. 01520/4806063. (he)