Marco Gruemmer

Geprägt von Ehrenamt und Engagement - 2. Neustädter Kulturdinner - 80 Gäste - Organisatoren begeistert

Neustadt. „Welle 23, so heißt unsere Band, es dauert nicht mehr lange, bis sie jeder kennt.“ Mit dieser musikalischen Videobotschaft der neu formierten Generationenband begann das 2. Kulturdinner des Kinder- und Jugendnetzwerkes im Festsaal der Ameos-Klinik, in dem es primär darum ging, Geld für die gute Sache zu sammeln. Nicht minder wichtig allerdings, dass die Veranstalter diesen Abend nutzten, um die unterschiedlichen Aktivitäten und Projekte des Kinder- und Jugendnetzwerkes vorzustellen.
 
„Bei all unseren Vorhaben ist es oberste Priorität, Toleranz und Vielfalt zu vermitteln. Wenn wir es zusätzlich noch ermöglichen können, eine Verbindung zwischen Prävention und Kultur zu schaffen, liegen wir richtig“, erklärte der 1. Vorsitzende Mano Salokat. Der Grundgedanke dabei sei, alle Projekte kostenlos anzubieten, um auch sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder nicht auszugrenzen. „Unsere Arbeit ist dabei geprägt von Ehrenamt und Engagement“, sagte Mano Salokat.
 
„Mit Ihrem Beitrag zum heutigen Kulturdinner unterstützen Sie die Förderung der kulturellen Bildung“, bedankte sich die 2. Vorsitzende Beatrix Spiegel bei allen Gästen und sagte weiterhin: „Wir erleben schul- und generationsübergreifend soziales Miteinander. Eine großartige Sache.“
 
Das 2. Kulturdinner bewerteten die Organisatoren als vollen Erfolg. Die Gäste und das Orgateam um Juliane Uhlemann, Anika Schlünz, Martina Bergmann und Hanna Hagemeier waren begeistert. „Es war eine tolle Möglichkeit die Projekte, die unter dem „Kids aktiv!“-Programm laufen und von der Bundesvereinigung für Kinder und Jugendbildung gefördert werden, zu präsentieren. Verschiedenste Auftritte und kleine Ausstellungen zeigten an diesem Abend, wie vielfältig hierbei diese kostenlosen Nachmittagsangebote sind“, hieß es vonseiten der Organisatoren.
 
Die Gäste wurden dabei mit einem 5-Gänge Menue verwöhnt, gekocht von den Köchen Dirk Sellin, Peter Fallgatter, Jan Walter Schnoor, Klaus Heimann und Michael John und unterstützt durch die Oberstufe Gastronomie der beruflichen Schulen Oldenburg mit der Außenstelle Neustadt. Als Moderator leitete Jens Westen nicht nur professionell, sondern auch mit Witz und Charme durch den unterhaltsamen Abend.
 
Höhepunkte waren der Auftritt der „Schleiereulen“ und der „Zimtschnecken“ sowie der erste Auftritt der neu formierten Generationenband „Welle 23“. Großes Interesse und Spannung herrschte, als die ersten Auszüge aus dem neuen Buch „Wir alle sind Neustadt“ vorgestellt und im Rahmen dessen auf eine erste, im Januar stattfindende Lesung hingewiesen wurde.
 
„Die Stimmung des Abends und die Resonanz der Gäste, aber vor allem auch aller Beteiligten deutet sehr stark daraufhin, dass es auch im kommenden Jahr wieder ein Kulturdinner geben wird“, bilanzierte Mano Salokat abschließend. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen